Stiere für den Stierkampf in Inca eingetroffen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nachdem diese Aktivität jahrzehntelang nicht zelebriert wurde, fand diesen Donnerstag (08.09.2022) in der Stierkampfarena von Inca auf Mallorca das Abkoppeln der Stiere der mallorquinischen Rinderfarm El Onsareño aus Son Ferriol statt, die am Sonntag, den 18. September, ab 18.00 Uhr im Rahmen des Stierkampfes von La Oportunidad“ stattfinden werden.

Am späten Nachmittag trafen die Stiere in einwandfreiem Zustand in der Stierkampfarena ein und wurden einer nach dem anderen in der Stierkampfarena selbst bezeichnet.

Lesetipp:  Streiks des Bodenpersonals am Flughafen Mallorca - "ohne Zwischenfälle"
Stiere für den Stierkampf in Inca eingetroffen
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Sie waren mit der Nummer 1, „Profesor“, mit der Nummer 4, „Divisorio“, mit der Nummer 5, „Aceituno“, mit der Nummer 6, „Ordenanzo“, mit der Nummer 8, „Palomo I“ und mit der Nummer 9, „Palomo II“, gekennzeichnet. Der „sobrero“ trägt die Nummer 2, ‚Convite‘. Sie alle stießen auf großes Interesse beim anwesenden Publikum, denn die Teilnahme an dieser Veranstaltung war kostenlos. Die gute Arbeit der Betreiber sollte hervorgehoben werden.

Die Stierkämpfer sind Juan Luis Bozada aus Inca, Francisco Martín aus Santa Ponça, Mariano Aguiló aus Llucmajor, Juan de Palma aus s’Arenal, Rafel Arrom aus Inca und Antonio Fluxà, ebenfalls aus Inca. Sie werden die Gelegenheit haben, ihr Wissen, ihre Kunst und ihren Mut unter Beweis zu stellen, wie das Motto des Festes besagt.

Die Stierkampfarena von Inca wird erneut Schauplatz des Stierkampf-Festivals sein, nachdem das letzte Festival im vergangenen Jahr mit einigen der führenden Persönlichkeiten der Stierkampfwelt stattfand. In diesem Jahr sind es junge Mallorquiner, darunter drei Einheimische aus Inca, die sich die Fans nicht entgehen lassen dürfen, denn das Fest findet im Rahmen der Feierlichkeiten des Viertels Blanquer statt, in dem sich die Stierkampfarena von Inca befindet.

Es sei daran erinnert, dass es spezielle Eintrittskarten für Rentner und Jugendliche (zwischen 18 und 25 Jahren) gibt, die 20 Euro im Schatten und 15 Euro in der Sonne kosten, und dass die Stierkampfarena von El Onsareño bis zum Tag des Stierkampfes in den Korridoren besucht werden kann.

Quelle: Agenturen