Das Vereinigte Königreich und Frankreich werden weitere Storm Shadow-Marschflugkörper bestellen und die Arbeiten an deren Ersatz im Rahmen eines neuen Verteidigungsabkommens intensivieren, teilte das britische Verteidigungsministerium am Donnerstag in einer Erklärung mit.
Storm Shadow, in Frankreich SCALP genannt, ist eine Langstreckenrakete, die sowohl vom Vereinigten Königreich als auch von Frankreich an die Ukraine geliefert wird und es Kiew ermöglicht, Ziele im russischen Hoheitsgebiet anzugreifen.
London und Paris bemühen sich seit Jahren um eine Zusammenarbeit beim Ersatz dieser Raketen, aber anlässlich des aktuellen Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Vereinigten Königreich verpflichten sich beide Länder zur nächsten Phase ihres gemeinsamen Projekts, der endgültigen Konstruktion eines Ersatzes für die Storm Shadow.
Diese gemeinsame Entwicklung wird laut der Mitteilung des Verteidigungsministeriums 1.300 Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich schaffen.
Starmer und Macron, die heute (10.07.2025) zu einem Gipfeltreffen in Downing Street zusammenkommen, wollen auch ihre Zusammenarbeit im Nuklearbereich vertiefen und enger bei der nuklearen Abschreckung zusammenarbeiten, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die beiden Länder sind die einzigen Atommächte in Europa, die über Abschreckungsmaßnahmen verfügen, die zur allgemeinen Sicherheit der NATO beitragen, betont das Verteidigungsministerium.
„Vom Krieg in Europa bis hin zu neuen nuklearen Risiken und täglichen Cyberangriffen – die Bedrohungen, denen wir gegenüberstehen, nehmen zu“, erklärte Starmer in der Erklärung.
„Als enge Partner und Verbündete der NATO blicken das Vereinigte Königreich und Frankreich auf eine lange Tradition der Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zurück, und die heutigen Vereinbarungen heben unsere Zusammenarbeit auf die nächste Stufe“, fügte er hinzu.
Der britische Verteidigungsminister John Healey betonte seinerseits, dass beide Länder „ihre Anstrengungen verstärken, um den aktuellen Bedrohungen und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Wir verpflichten uns, die Verteidigung als Motor für Wachstum voranzutreiben, bessere Kampffähigkeiten schneller bereitzustellen und sicherzustellen, dass unsere Streitkräfte Seite an Seite operieren können“, betonte er.
Quelle: Agenturen




