Strände bei Valencia wegen eines Ölteppichs gesperrt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die drei Strände im Süden der Stadt Valencia, die seit Dienstag (16.07.2024) wegen eines Ölteppichs geschlossen sind, El Saler, La Garrofera und L’Arbre del Gos, bleiben weiterhin geschlossen, um die Reinigung des Sandes fortzusetzen und Tests durchzuführen, um festzustellen, ob es einen unterirdischen Ölteppich gibt.

Der Sprecher der Stadtverwaltung von València, Stadtrat Juan Carlos Caballero, erklärte, dass eine erste Säuberung von Norden nach Süden, d.h. vom Hafen in Richtung Sueca, durchgeführt wird. Sobald die Reste des Sandes eingesammelt sind, werden neue Proben genommen, um zu überprüfen, dass keine Abfälle mehr im Sand vorhanden sind.

Die oberste Priorität der Stadtverwaltung ist es, die drei betroffenen Strände „so schnell wie möglich“ wieder zu öffnen , wenn möglich noch an diesem Wochenende, aber immer unter Gewährleistung der Sicherheit in dem Sinne, dass sie sauber und nicht kontaminiert sind, versicherte die Stadträtin.

Lesetipp:  Kraftstoffpreise in Spanien gesunken
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Feuerwehr der Stadt und die örtliche Polizei arbeiten mit der Generalitat und der Regierung zusammen, um die notwendige Unterstützung bei den Reinigungsarbeiten zu leisten, damit die Strände wieder in einen normalen Zustand versetzt werden und die Wiedereröffnung unter sicheren Bedingungen erfolgen kann.

Die Drohnen der Feuerwehr überfliegen die Küste seit der Entdeckung der Verschmutzung, um die Menge der Abfälle zu bestimmen und die betroffenen Kilometer abzugrenzen, damit die Entscheidung getroffen werden konnte, die Strände für die Öffentlichkeit zu sperren, und damit die Reinigungsdienste der Generalitat tätig werden konnten. Sie arbeiten auch mit der Regierung bei der Untersuchung der Herkunft des Flecks und der Verantwortlichen für die Verschmutzung zusammen und „tun alles, was nötig ist“, und die Stadtverwaltung „wird ihnen zur Seite stehen, um von den Verantwortlichen ein Höchstmaß an Durchsetzungsvermögen zu fordern“, so Caballero.

Bezüglich möglicher Auswirkungen auf Vögel, insbesondere auf den Flussregenpfeifer, der in der Albufera nistet, sagte der Stadtrat, er habe derzeit keine Anzeichen für Auswirkungen. Caballero appellierte an die Öffentlichkeit, an Valencianer und Touristen, die Aufräumarbeiten in dem Gebiet nicht zu behindern, da an den drei genannten Stränden „Notstand“ herrsche.

Die Verschmutzung durch den Ölteppich, der am Dienstag an drei Stränden im Süden der Stadt Valencia festgestellt wurde, betrifft den Sand, nicht aber das Meerwasser, so die Techniker, die festgestellt haben, dass die Reste fast die gesamte Küste erreicht haben, wo die Reinigungsteams daran arbeiten, den Fleck zu entfernen.

Nach den letzten Kontrollen durch die Seenotrettung ist der Ölteppich im Meer nicht mehr sichtbar, auch wenn einige Überreste weiterhin in verstreuter Form an die Küste gelangen könnten, berichtete die Regierungsbeauftragte der Region Valencia, Pilar Bernabé, nach einem Besuch der vom Ölteppich betroffenen Strände zusammen mit der Kapitänin der Generaldirektion der Handelsmarine, Elena Delgado, und Mitgliedern der Seenotrettung.

Die Situation wird jedoch weiterhin analysiert und überwacht, während die genaue Art der Substanz bestimmt wird. „Wir könnten sagen, dass es sich um Treibstoff handeln könnte, aber wir werden die Ergebnisse der Analyse abwarten“, sagte Bernabé.

Der Ölteppich wurde am frühen Dienstagmorgen etwa 600 Meter vor der Küste entdeckt, und es wurden sofort alle Mechanismen in Gang gesetzt, um das Vorhandensein des Ölteppichs zu bestätigen. Am Nachmittag bestätigten die Luft- und Seeressourcen der Capitanía Marítima und des Salvamento Marítimo nach einer Inspektion des betroffenen Gebiets, dass im Wasser keine Verunreinigungen zu sehen waren, so dass man davon ausgeht, dass praktisch die gesamte Substanz an den Stränden von El Saler, La Garrofera und L’Arbre del Gos gefunden wurde.

Am heutigen Mittwoch wird das Gebiet weiterhin auf dem Seeweg und im Laufe des Tages aus der Luft untersucht, um festzustellen, ob sich die Substanz in Richtung Süden bewegt hat, sagte Bernabé. „Im Moment ist das gesamte Gebiet, in dem der Ölteppich entdeckt wurde, nach allen von uns durchgeführten Inspektionen, sowohl aus der Luft als auch vom Meer aus, frei von Verunreinigungen, und wir gehen davon aus, dass sich der Ölteppich jetzt praktisch vollständig an der Küste befindet“, sagte er. Der 2 km lange und zwei Meter breite Ölteppich hat die Strände erreicht, wo die Reinigungsteams den kontaminierten Sand von Hand einsammeln.

Quelle: Agenturen