Straßenprojekt zur Verbindung von Son Ferriol und Coll d’en Rebassa

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat das Straßenbauprojekt für den Abschnitt I der zweiten Umgehungsstraße von Palma, der Son Ferriol und Coll d’en Rabassa mit einer zweispurigen Fahrbahn verbinden wird, praktisch abgeschlossen, um diese Infrastruktur zu vervollständigen und damit die Umgehungsstraße zu entlasten. Nach ihrer Fertigstellung können Autofahrer, die aus Llucmajor kommen und in Richtung Alcúdia fahren wollen, diese alternative und schnellere Route nutzen, die sie an der Pont d’Inca vorbeiführt.

Am Mittwoch (27.12.2023) genehmigte der Consell Executiu das Vertragsdossier für den Assistenzdienst zur Ausarbeitung des Bauprojekts, das mehr als 100 Millionen Euro kosten wird. Die Inselregierung wird weiterhin von der Zentralregierung die Finanzierung dieser Initiative fordern, die als einziges Großprojekt in dieser Legislaturperiode geplant ist. Das Ziel der neuen Regierung ist es, zumindest die Legislaturperiode mit den bereits begonnenen Arbeiten abzuschließen.

Lesetipp:  Ganz Mallorca in Alarmbereitschaft
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Wie Ultima Hora erfahren hat, will das Ministerium für Territorium, Mobilität und Infrastrukturen im Januar den Entwurf des Straßenbauprojekts, bei dem es sich um einen sehr komplexen Eingriff handelt, öffentlich vorstellen. Bei den Arbeiten muss auf die Kraftstoffleitungen geachtet werden, die durch dieses Gebiet zu den CLH-Lagerstätten in der Nähe von Son Ferriol führen. Hinzu kommt das hohe Verkehrsaufkommen auf dieser Straße, insbesondere seit dem Bau des Einkaufszentrums FAN Mallorca.

Das Projekt wird auch eine Lösung für die Anwohner des Kreisverkehrs am Coll d’en Rebassa bieten, der zu nahe an ihren Häusern gebaut wurde. Auf diese Weise wird Platz geschaffen, um die Straße von diesen Grundstücken weg zu verlegen, eine historische Forderung dieser Anwohner.

Der Präsident des Consell, Llorenç Galmés, sagte in einem Interview mit Ultima Hora, dass es viel einfacher gewesen wäre, das Projekt zu entwickeln, wenn er „etwas gefunden hätte, das nach dem Abgang des Pacte gemacht wurde“.

Quelle: Agenturen