Streichung der TIB-Linie 411e?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Streichung der Expresslinie 411e, die Cala Rajada mit Palma auf Mallorca verbindet und im Juni 2025 eingeführt wurde, hat in der Region Llevant für Aufruhr gesorgt. Die Partei Més per Mallorca hat die Initiative ergriffen und wird in den betroffenen Gemeinden Artà, Capdepera und Sant Llorenç Anträge einreichen, um die Regierung aufzufordern, diesen Direktverkehr auch während der Wintermonate wieder einzuführen.

Parallel dazu hat die Grup Parlamentari Més per Mallorca einen entsprechenden nicht-legislativen Antrag eingebracht und das Erscheinen des Ministers für Mobilität, José Luis Mateo Hernández, beantragt, das am Dienstag, dem 25. November, stattfinden soll.

Diese neue Linie wurde im vergangenen Juni in Betrieb genommen und bot von Montag bis Sonntag acht Fahrten täglich. Dieser Service ermöglichte eine deutliche Reduzierung der Reisezeit für Fahrgäste, die von Cala Rajada nach Palma reisen.

Lesetipp:  Neue Wissenschaftsgebäude und Zentralbibliothek gefordert
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

In dem von den Ökosouveränisten eingereichten Antrag wird argumentiert, dass „diese Linie von der Bevölkerung von Llevant sowie von Besuchern sehr gut angenommen wurde, da sie eine wettbewerbsfähigere Reisezeit bietet und die Lebensqualität derjenigen verbessert, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen“.

Die Regierung rechtfertigte die Streichung mit dem Hinweis, dass es sich um einen saisonalen Dienst handele. Més entgegnet, dass „diese Entscheidung die Nutzer zu einem langsameren und unbequemeren Service zwingt, da sie nicht nur alle Zwischenstopps bedienen müssen, sondern auch in Manacor umsteigen müssen“. Aus diesen Gründen fordern sie die ganzjährige Aufrechterhaltung dieses Dienstes.

Die Partei betont die Bedeutung einer zuverlässigen und effizienten Anbindung zwischen den Regionen, um die Mobilität der Bürger zu gewährleisten und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Sie argumentiert, dass die Streichung der Expresslinie insbesondere in den Wintermonaten, wenn das touristische Angebot reduziert ist, negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung haben wird, die auf diese Verbindung angewiesen ist, um beispielsweise Arbeitsplätze in Palma zu erreichen oder Behördengänge zu erledigen.

Darüber hinaus wird befürchtet, dass die Streichung der Linie das Vertrauen der Bevölkerung in den öffentlichen Nahverkehr untergräbt und zu einer verstärkten Nutzung von privaten Fahrzeugen führt, was wiederum negative Folgen für die Umwelt und die Verkehrssituation in der Region hätte.

Die Partei Més per Mallorca setzt sich daher nachdrücklich für die Wiederherstellung der Expresslinie ein und fordert die Regierung auf, die Bedürfnisse der Bevölkerung von Llevant ernst zu nehmen und eine nachhaltige Lösung für die Anbindung der Region zu gewährleisten.

Quelle: Agenturen