Streik bei „Tren de Sóller“ geplant

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Versammlung der Eisenbahner von Sóller auf Mallorca hat beschlossen, Ende dieses Monats in den Streik zu treten. Der Streik wird fünf Tage dauern, vom 22. bis zum 31. August und vom 7. bis zum 9. September, insgesamt acht Tage, 24 Stunden am Tag.

Die Gewerkschaften UGT, CCOO und STEI-i haben die Verfahren bei der Conselleria de Trabajo und TAMIB eingeleitet. In einem Kommuniqué erklären sie, dass „die Anfang 2023 eingeleiteten Verhandlungen über den Tarifvertrag keine Früchte getragen haben und die Lohnverbesserungen nicht erfüllt wurden, obwohl die Regierung eine Erhöhung der Fahrpreise genehmigt hat“.

Lesetipp:  Vollgedröhnt Lastwagen geklaut
Gustav Knudsen | Kristina

Zu den Hauptforderungen gehören eine Lohnerhöhung von 7 % im Jahr 2023 und 4 % im Jahr 2024, eine Garantie von 9 Monaten Beschäftigungsdauer für Festangestellte und die Zahlung eines Zuschlags für geteilte Arbeitszeiten, neben anderen Forderungen.

Nach der Streikankündigung hat Ferrocarril de Sóller ein Kommuniqué herausgegeben, in dem daran erinnert wird, dass „der Tarifvertrag der fortschrittlichste auf den Balearen ist, sowohl in seinem wirtschaftlichen als auch in seinem sozialen Inhalt, eine Tatsache, die allen Sóllerianern wohl bekannt ist“. Das Unternehmen berichtet, dass es eine „bedeutende Anstrengung“ unternommen hat, indem es einen Dreijahresvertrag angeboten hat, der eine Erhöhung von 5 % im ersten Jahr und 3,5 % bzw. 3 % für die beiden anderen Jahre vorsieht. Sie erinnern daran, dass im Jahr 2022 „ohne jegliche Verpflichtung zu Gehaltsverhandlungen eine allgemeine Erhöhung von 3,5 % vorgenommen wurde“.

Quelle: Agenturen