Streiks auf Mallorca während der Hochsaison?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Sommer auf Mallorca kann heiß werden – und das nicht nur wegen des Wetters. Nach dem Scheitern der fünften Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag im Tourismussektor drohen die Gewerkschaften ab dem 6. Juni mit Protestaktionen und Streiks. Davon sind potenziell rund 180.000 Beschäftigte in Hotels, Restaurants und im Nachtleben betroffen – und damit auch die Urlauber.

Die Gewerkschaft UGT kündigte an, ihre Geduld sei am Ende. „Wollen sie, dass wir im Januar streiken, wenn alle Hotels geschlossen sind?”, reagierte Generalsekretär José García Relucio scharf auf Kritik am Zeitpunkt der Aktionen.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer stehen sich diametral gegenüber. Die UGT fordert eine Lohnerhöhung von 19 Prozent innerhalb von drei Jahren, während die Arbeitgeber bisher maximal 8,5 Prozent anbieten, die zudem von Zugeständnissen in anderen Bereichen abhängig sind. Im Gegenzug für den Wegfall bestehender Rechte, wie z.B. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, würde eine zusätzliche Vergütung für Nachtarbeit gewährt werden – ein Vorschlag, den die Gewerkschaft als „Almosen“ abtut.

Lesetipp:  Hunderte Schlangen auf Mallorca eingefangen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Hotelbranche ist alles andere als begeistert. María José Aguiló vom Hotelverband FEHM bezeichnet die Streikdrohung als „unverantwortlich“ und warnt vor Imageschäden: „Das könnte unsere wichtigsten Märkte abschrecken.“
Dennoch scheint die Gewerkschaftsbasis entschlossen zu sein. Am 10. Juni trifft sich eine kleine Verhandlungsdelegation, gefolgt von einem letzten Versuch am 26. Juni. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um sich zu einigen. Wird es ein Sommer voller Sonne und Streiks?

Quelle: Agenturen