Seit Samstag, dem 30. November 2024, gelten strengere Regeln für diejenigen, die El Teide, das berühmte Naturschutzgebiet Teneriffas, zu Fuß besteigen wollen. Ziel ist es, die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und das einzigartige Erbe des Nationalparks El Teide zu schützen, der seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dieser neue Ansatz ist eine Premiere in Spanien.
Für die Besteigung des Berges über einen der vier ausgewiesenen Wanderwege – Montaña Blanca-La Rambleta, Teide-Pico Viejo, Regatones Negros und Chafarí – ist eine vorherige Genehmigung erforderlich. Diese kann über die Plattform Tenerife ON beantragt werden. Ohne diese Genehmigung wird Ihnen der Zutritt verweigert, auch wenn Sie ordnungsgemäß ausgerüstet sind.
Neben der Genehmigung ist das Tragen der richtigen Ausrüstung obligatorisch. Denken Sie an Bergschuhe, lange Hosen, eine warme Jacke, Handschuhe und eine Mütze. Außerdem sollten Sie Wasser, ein aufgeladenes Mobiltelefon und eine Taschenlampe mitnehmen. Empfehlenswert sind auch Sonnenschutzmittel, energiereiche Snacks und eine Thermodecke. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird nicht zu den Wanderungen zugelassen.
Laut Blanca Pérez, zuständig für Umwelt und Sicherheit auf Teneriffa, sind diese Maßnahmen notwendig, um den Park und seine Besucher zu schützen. „Es ist ein Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Sicherheit“, sagte Pérez. In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Problemen, die durch unvorbereitete Wanderer verursacht wurden. So mussten beispielsweise täglich Rettungsteams eingreifen, um Menschen ohne geeignete Ausrüstung vom Berg zu holen.
Sie betont, dass die Regeln wegen der extremen Bedingungen auf dem Berg unerlässlich sind. Die Temperaturen können unter Null sinken, was für diejenigen, die nicht richtig vorbereitet sind, zu riskanten Situationen führt.
Am ersten Tag wurde mehreren Wanderern der Zutritt verweigert, weil sie die Anforderungen nicht erfüllten. Nur 22 Personen konnten den Montaña-Blanca-Weg mit der richtigen Genehmigung und Ausrüstung begehen. Auf anderen Routen wurde den Wanderern geholfen, eine Genehmigung zu erhalten, aber der Zugang ohne Ausrüstung wurde strikt verweigert.
Mit diesen neuen Vorschriften will Teneriffa nicht nur Unfälle verhindern, sondern auch zum Erhalt eines der wertvollsten Naturgebiete Spaniens beitragen.
Quelle: Agenturen



