Um 12:30 Uhr kam es in ganz Spanien aus noch unbekannten Gründen zu einem Stromausfall. Nach Angaben von Ultima Hora sind die Balearen und die Kanarischen Inselen nicht betroffen.
Wie aus den in Echtzeit aktualisierten Stromverbrauchsdaten der REE hervorgeht, lag der Verbrauch zu diesem Zeitpunkt bei etwa 25.184 Megawatt und brach dann plötzlich auf 12.425 Megawatt ein. Die Meldungen über Stromausfälle haben sich aus allen Teilen Spaniens vervielfacht, während in den sozialen Netzwerken auch ähnliche Informationen aus Frankreich zu finden sind.
Red Eléctrica, der Betreiber des Stromnetzes, hat laut einer Mitteilung im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) in Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Branche Pläne zur Wiederherstellung der Stromversorgung aktiviert. Der Betreiber weist darauf hin, dass es zu einem „Nullpunkt“ im Stromnetz der Halbinsel gekommen ist, was in der Regel auf einen allgemeinen Stromausfall hindeutet. Laut Red Eléctrica „werden die Ursachen analysiert und alle Ressourcen eingesetzt, um das Problem zu beheben“.
Die Stromausfälle haben die Kommunikation, Flughäfen und Hochgeschwindigkeits-Verkehrsnetze sowohl in Spanien als auch in Portugal beeinträchtigt. Auch Ampeln und Einkaufszentren sind laut nationalen Medien betroffen.
Quelle: Agenturen




