Obwohl die Sommer in Spanien immer heißer werden, verfügen laut einer Umfrage des Immobilienmarktplatzes Idealista nur 41 % der Immobilien über eine Klimaanlage. Diese Ergebnisse beruhen auf einer Analyse von mehr als 500.000 zum Verkauf und zur Miete stehenden Immobilien in der Datenbank von Idealista (Stand: 15. Juni 2024).
In den Städten, die am stärksten von der Sommerhitze betroffen sind, ist gleichzeitig der Anteil der klimatisierten Wohnungen am höchsten. In der Stadt Sevilla sind 75 % der zum Verkauf stehenden Wohnungen klimatisiert, in Córdoba sind es 70 %. Es folgen Valencia und Jaén mit jeweils 66 %, gefolgt von Palma und Madrid mit 65 %.
Die Gruppe der Städte, in denen mehr als die Hälfte des Wohnungsbestands klimatisiert ist, wird vervollständigt durch Toledo (61%), Alicante (59%), Barcelona (58%), Málaga (58%), Murcia (55%), Badajoz (53%), Almería (53%), Melilla (51%) und Ciudad Real (50%).
Auf der anderen Seite stehen die Städte im Norden des spanischen Festlandes. Obwohl es in diesen Städten zu dieser Jahreszeit traditionell kühler ist, sind auch sie anfällig für Hitzewellen. In Burgos, Lugo, Oviedo, Soria und Santander haben nur 1 % der zum Verkauf stehenden Immobilien eine Klimaanlage. Dieser Prozentsatz steigt auf 2 % in Ávila, Vitoria, León und A Coruña, erreicht 3 % in der Stadt Palencia und 4 % in den Städten Bilbao und Ourense.
Was die Inseln betrifft, so ist die Anzahl der Immobilien mit Klimaanlage auf den Kanarischen Inseln ebenfalls recht gering, wie z.B. nur 8 % in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria, die aus den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und La Graciosa besteht (im Vergleich zu 13 % bei den Mietobjekten) und 18 % in der Provinz Santa Cruz de Tenerife, die aus den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro besteht (32 % bei den Mietobjekten). In der Provinz Palma, zu der die Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera gehören, sind es 63 % (77 % bei den Mietobjekten).
Quelle: Agenturen





