Strompreis auf Mallorca – 26,42 Euro pro Megawattstunde

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der durchschnittliche Strompreis auf dem Großhandelsmarkt wird diesen Sonntag (26.01.2025) auf 26,42 Euro pro Megawattstunde (MWh) fallen, den niedrigsten Tageswert seit dem 8. Dezember. Konkret wird der sogenannte „Pool“ diesen Sonntag im Zeitfenster von 19.00 bis 20.00 Uhr seinen Höchstwert von 44,38 Euro/MWh erreichen, während der Mindestwert von 6,93 Euro/MWh von 15.00 bis 16.00 Uhr erreicht wird, wie aus den vom iberischen Energiemarktbetreiber (OMIE) veröffentlichten Daten hervorgeht, die von Europa Press.

Damit lag der Preis für Strom auf dem Großhandelsmarkt drei Tage in Folge unter 100 Euro/MWh. Seit Jahresbeginn liegt der Durchschnitt jedoch bei 106,6 Euro/MWh.

Obwohl der Großhandelsmarkt für Strom das Jahr 2024 mit einem durchschnittlichen Preis von 63,04 Euro pro Megawattstunde (MWh) abschloss, was einem Rückgang von 28 % gegenüber 2023 und einem starken Rückgang von 35,8 % gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre entspricht, lässt die starke Dynamik, die er im November und Dezember verzeichnete und die über 100 Euro/MWh erreichte, Es besteht große Unsicherheit darüber, wie sich die Preise im Jahr 2025 entwickeln werden.

Lesetipp:  Einwohner von Marratxí können mit einer Sondergenehmigung vor ihren Häusern parken
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zum Großhandelspreis für Strom müssen die bestehenden Fixkosten für Stromverbraucher in Form von Gebühren, Abgaben und Systemanpassungen hinzugerechnet werden. Außerdem entspricht der Pool nicht genau dem Endbetrag des Strompreises für einen Verbraucher im Rahmen des regulierten Tarifs, da 2024 eine neue Methode zur Berechnung des PVPC eingeführt wurde, die einen Korb aus mittel- und langfristigen Preisen umfasst, um starke Schwankungen zu vermeiden, ohne die kurzfristigen Preisreferenzen zu verlieren, die zu Einsparungen und effizientem Verbrauch anregen.

Auf diese Weise wird der Anteil, der mit dem Poolpreis verbunden ist, schrittweise reduziert, um Referenzen von den Terminmärkten einzubeziehen, die 2024 25 % und 2025 40 % ausmachen werden. Ab 2026 wird dieser Anteil der Terminmarkt-Referenz auf 55 % steigen.

Quelle: Agenturen