Die Stromnachfrage stieg im März 2024 im Vergleich zum Vorjahr auf den Balearen um 4,2 %, mit insgesamt 426.019 MWh, so der Monatsbericht von Endesa.
In einer Pressemitteilung teilte das Unternehmen mit, dass Mallorca mit einem Gesamtverbrauch von 329.916 MWh einen Anstieg von 4,6 Prozent verzeichnete; auf Menorca gab es einen Anstieg von 0,2 Prozent, ausgehend von den ermittelten 31.652 MWh; auf Ibiza betrug der Anstieg 4,7 Prozent, mit 61.149 MWh, und schließlich wurde auf Formentera ein Anstieg von 2,7 Prozent gemeldet, was 3.302 MWh entspricht.
Was die akkumulierte Energie betrifft, so verbrauchte die Region zwischen Januar und März 2024 1.269.392 MWh, was einem Rückgang von 1,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Aufgeteilt nach Inseln verzeichnete Mallorca mit 982.528 MWh einen Rückgang von 0,9 Prozent, Menorca mit 95.039 MWh einen Rückgang von 3,1 Prozent, Ibiza mit 182.537 MWh einen Rückgang von 0,9 Prozent und Formentera mit 9.288 MWh einen Rückgang von neun Prozent.
Was die Höchstwerte der elektrischen Leistung im Monat März betrifft, so wurden auf dem gesamten Archipel am 26. März 853,1 MW verbraucht. An diesem Tag erreichten Ibiza und Formentera gleichzeitig einen Spitzenwert von 126,8 MW bzw. 8,2 MW. Mallorca und Menorca hatten ihre höchsten Werte am 4. März mit 661,4 MW und 65,5 MW.
Quelle: Agenturen