Studie zeigt die Bedeutung von Es Trenc für Zugvögel

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die umfassendste Studie über die Vogelwelt in Es Trenc auf Mallorca, die von GOB mit Mitteln aus der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) durchgeführt wurde, hat die Bedeutung des Naturparks für die Migrationsrouten verschiedener Arten hervorgehoben.

Wie die Conselleria de Medio Ambient i Territori am Samstag (26.11.2022) mitteilte, hat der maritim-terrestrische Naturpark Es Trenc-Salobrar de Campos in dieser Woche die Ergebnisse des ersten Monitorings der Salzwiesen und der Küstenvogelwelt in diesem Naturschutzgebiet vorgestellt.

Lesetipp:  Die Gewinner des Oktober 2023-Gewinnspiel stehen fest
Studie zeigt die Bedeutung von Es Trenc für Zugvögel
Gustav Knudsen | Kristina

Die Studie ist Teil des Projekts zur Wiederherstellung von Lebensräumen und zur Planung der öffentlichen Nutzung des Parks Es Trenc Salobrar de Campos, das mit Mitteln aus der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) finanziert wird.

Während der vom GOB bezahlten Überwachung wurden mehr als 13.000 Vögel von 95 verschiedenen Arten gesichtet. Die beiden am häufigsten beobachteten Vögel waren der Flamingo (Phoenicopterus roseus) und die Brandgans (Tadorna tadorna). Obwohl der Flamingo das ganze Jahr über anzutreffen ist, ist der September mit mehr als 500 Exemplaren der Höhepunkt der Beobachtungen. Im Mai hingegen wurden rund ein Dutzend beobachtet.

Wie bei der Brandgans nimmt die Zahl der Beobachtungen im Frühjahr zu und erreicht im Juni 2021 einen Höchststand von 112 Exemplaren. Hohe Zahlen werden im April und Mai mit der Ankunft der Jungtiere des Jahres verzeichnet. Im Sommer und Herbst nehmen die Beobachtungen ab.

Im Rahmen des Projekts wurde eine Studie über das Territorialverhalten von Stelzenläufern (Himantopus himantopus) und Säbelschnäbeln (Recurvirostra avosetta) durchgeführt. So wurden vier Exemplare jeder Art markiert, um ihre Nutzung des Raums innerhalb des Parks und ihre Beziehung zu anderen Gebieten des Archipels, wie dem Naturpark S’Albufera und dem Teich Ses Gambes, zu bestimmen.

Anhand der von den Emittenten bereitgestellten Daten wurden die Wander- und Überwinterungsrouten ermittelt. So konnte nachgewiesen werden, dass zwei der markierten Stelzenläufer Mitte August 2021 nach Süden gewandert sind (einer in den Djoudj-Nationalpark und in den Norden des Diawling-Nationalparks an der Grenze zwischen Mauretanien und Senegal; der andere hat den Winter in Mali verbracht). Diese beiden Stelzenläufer kehrten im März und April 2022 in den Naturpark Es Trenc zurück.

Es wurde auch beobachtet, dass ein Säbelschnäbler den Winter 2021-2022 im Naturschutzgebiet Estuário do Tejo in der Nähe von Lissabon verbrachte und Ende Februar in den Park zurückkehrte.

Gleichzeitig wurde im Park eine wissenschaftliche Beringungsstation (EEC) eingerichtet, in der bis Juni 2022 16 Beringungstage durchgeführt werden. In dieser Zeit wurden 193 Exemplare von 23 verschiedenen Arten gefangen. Die beiden mit Abstand am häufigsten beringten Arten waren das Rotkehlchen (Erithacus rubecula), eine in dem Gebiet überwinternde Art, gefolgt von der Mönchsgrasmücke (Melanocephala warbler), einer in dem Gebiet sesshaften Art.

Bei der Vorstellung des Projekts bedankten sich die Mitarbeiter des Parks für die Zusammenarbeit mit den Salines de Llevant und den landwirtschaftlichen Betrieben, die den Zugang zur Vervollständigung der Daten ermöglicht haben.
Das Projekt wird mit der Erstellung eines Atlas der im Naturpark nistenden Vögel abgeschlossen, der ein nützliches Instrument für die Verwaltung des geschützten Naturgebiets sein wird.

Quelle: Agenturen