Studierende auf Mallorca können sich ab Montag für Stipendien bewerben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Von Montag, dem 27. bis einschließlich 17. Mai, können sich Studierende für Stipendien und Studienbeihilfen für das Studienjahr 2023-2024 bewerben. Die durchschnittliche Höhe der Stipendien beträgt 1.730 Euro für Nicht-Universitätsstudenten und 3.130 Euro für Universitätsstudenten.

Das Bildungsministerium rät, nicht bis zum letzten Tag zu warten, da es möglicherweise Informationen verlangt, die der Student nachschlagen oder einsehen muss. Um das Stipendium zu erhalten, wird das Familieneinkommen berücksichtigt, aber auch Fragen wie das Vermögen – Kapitaleinkünfte und -gewinne – und der Besitz von Immobilien, um nur einige zu nennen.

Lesetipp:  Enteignung von 41 Grundstücken für die Ronda Nord in Artà
Studierende auf Mallorca können sich ab Montag für Stipendien bewerben
Gustav Knudsen | 1987

Die Zuschüsse zur Bildungsförderung richten sich an Menschen mit Behinderungen, schweren Verhaltens-, Kommunikations- oder Sprachstörungen: Autismus-Spektrum-Störung und Hochbegabung. Die durchschnittliche Höhe dieser Stipendien wird auf 1.730 Euro für nicht-universitäre Studenten und 3.130 Euro für Universitätsstudenten geschätzt. Das Stipendium kann auch einen variablen und unterschiedlichen Betrag für verschiedene Antragsteller umfassen, der sich aus der Gewichtung der Durchschnittsnote des Zeugnisses und des Familieneinkommens des Studenten ergibt. Für das akademische Jahr 2023-2024 wird ein Budget von 2,520 Millionen Euro veranschlagt, der bisher höchste Betrag.

Das Aufenthaltsstipendium für nachobligatorische Studien wird von 1.600 auf 2.500 Euro erhöht, wovon etwa 125.000 Personen profitieren. Für junge Menschen, die eine Behinderung von mindestens 33 %, eine schwere Verhaltensstörung, eine Kommunikations-/Sprachstörung oder eine Autismus-Spektrum-Störung oder hohe Fähigkeiten nachweisen können, wird ein zusätzliches Stipendium in Höhe von 400 Euro gewährt, um die zusätzlichen Kosten zu decken, die ihren Familien entstehen. Es wird geschätzt, dass etwa 240.000 Studenten davon betroffen sein werden. Im letztgenannten Fall handelt es sich um eine lineare Beihilfe, d.h. es ist nicht erforderlich, eine bestimmte Einkommensgrenze zu erreichen.

Die Frist für die Einreichung der Zuschussanträge liegt zwischen dem 27. März 2023 und dem 17. Mai 2023 (jeweils einschließlich). In den Monaten August oder September erfahren die Antragsteller, ob sie die Bedingungen erfüllen, und wenn ja, können sie das Stipendium im letzten Quartal des Jahres erhalten. Bei den Stipendien für Studierende mit besonderem Förderbedarf ist der Aufruf zur Einreichung von Anträgen noch nicht eröffnet. Für das Studienjahr 2022-2023 wurde sie am 18. Mai 2022 veröffentlicht, und die Frist für die Beantragung des Stipendiums lief vom 19. Mai bis zum 30. September 2022.

Das gesamte Antragsverfahren wird über die Website des Bildungsministeriums abgewickelt. Die Interessenten können den Bearbeitungsstand ihres Antrags auf der Website des Ministeriums unter der Rubrik „Meine Dateien“ einsehen. Sie können sich auch an das Stipendienreferat der entsprechenden Bildungsverwaltung oder Universität wenden, wobei Sie sich in der Akte mit Ihrer NIF/NIE ausweisen müssen. Auf der Website des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung können Sie den Stand der Antragsbearbeitung bei jeder Universität und Bildungsverwaltung einsehen.

Quelle: Agenturen