Stürme geben Mallorca keine Ruhe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stürme geben Mallorca keine Ruhe, weshalb das unbeständige Wetter sich weigert, die Insel zu verlassen. Dies wurde vom stellvertretenden Sprecher der territorialen Delegation der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili, bestätigt.

Er betonte, dass es in den 31 Tagen des Monats, der noch eine Woche dauert, bereits mehr geregnet habe als üblich; insbesondere im Bereich des Flughafens von Palma sei ein historischer Rekord verzeichnet worden, und es sei bereits viermal mehr Wasser gefallen als im Durchschnitt. „Von den 24 Tagen, die wir im März haben, wurden nur an fünf Tagen keine Niederschläge verzeichnet“, betonte er.

Gili wies darauf hin, dass Mallorca derzeit unter den Auswirkungen der Tiefdruckzone im Mittelmeer leidet, die sich infolge des Sturmtiefs Martinho gebildet hat, das in einigen Gebieten der Iberischen Halbinsel verheerende Schäden angerichtet hat. Es sei wichtig klarzustellen, dass das neue Sturmtief nicht so stark sein werde wie das erste, aber dennoch Regen und Stürme verursachen werde, die heftig sein könnten.

Lesetipp:  Höhere Gehälter für Beamte auf Mallorca
Gustav Knudsen | Serendipity

Aus diesem Grund wird am Dienstag (25.03.2025) erneut gelbe Warnstufe im Landesinneren, im Süden und im Osten Mallorcas wegen Regen und starker Stürme, die von kleinem Hagel begleitet sein könnten, ausgelöst. Die Warnung gilt zwischen 12:00 und 18:00 Uhr am 25. März, da in nur einer Stunde bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen können. Die Temperaturen werden sich kaum ändern, obwohl die Tiefstwerte leicht sinken und die Höchstwerte leicht steigen könnten. Der Wind wird schwach sein und aus unterschiedlichen Richtungen wehen, wobei er tendenziell aus nördlicher Richtung kommen wird.

Die Wettervorhersage für Mallorca für Mittwoch, den 26. März, kündigt wolkige Abschnitte mit vereinzelten, gelegentlichen Schauern und einigen Gewittern an, vor allem in der östlichen Hälfte der Insel. Die Temperaturen werden leicht ansteigen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West und Nordwest.

Am Donnerstag gibt es im Landesinneren Mallorcas bewölkte Abschnitte mit einigen gelegentlichen Schauern, vor allem in der Mittagszeit, und am Nachmittag wird es eher wolkenlos. Die Temperaturen bleiben gleich oder die Tiefstwerte steigen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlicher Richtung. Für Freitag wird ein stabilerer Tag vorhergesagt, obwohl vereinzelte Schauer nicht ausgeschlossen werden können, vor allem in der östlichen Hälfte Mallorcas. Die Temperaturen werden ähnlich sein und der Wind weht schwach aus westlicher Richtung.

Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen hat angekündigt, dass am Samstag die Ankunft eines neuen atlantischen Sturms aus dem Norden und Nordwesten erwartet wird, der auf Mallorca Niederschläge, starken Wind und einen Temperaturrückgang mit sich bringen wird; die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich am Samstag und Sonntag nicht über 14-15º liegen.

Gili hat präzisiert, dass die atlantischen Stürme auf den Inseln normalerweise nur geringe Niederschlagsmengen mit sich bringen, aber in diesem Fall handele es sich um eine sehr aktive Front, weshalb die Wettermodelle für dieses Wochenende Regen vorhersagen. Mit der Annäherung der neuen Front werden genauere Informationen zur Verfügung gestellt.

Quelle: Agenturen