Der Sturm „Olivier“ hat auf den Kanarischen Inseln heftige Regenfälle verursacht. Auf Teneriffa gab es auf dem Teide wieder einmal Schneefall, der jedes Jahr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Kontrast zwischen Sonnenschein, Strand und Schnee ist nach wie vor beeindruckend.
Der Sturm verursachte auch Probleme. Auf der TF-82 kam es in der Nähe von El Tanque zu einem Erdrutsch, der zu Staus führte. Auf mehreren Straßen wurde von gefährlichen Bedingungen berichtet.
Die Behörden haben die Menschen aufgefordert, wenn nötig allein zu reisen, und rieten ihnen, frühzeitig aufzubrechen. Es regnete stark, insbesondere in Gebieten wie Santiago del Teide, Vilaflor und Granadilla. Nach Angaben der Behörden ist der erste Teil des Sturms vorüber, aber eine schwächere zweite Front steht noch bevor.
Die Gemeinden haben Sport- und Freizeitaktivitäten abgesagt. Auf Teneriffa, La Palma und La Gomera wurden Naturschutzgebiete und Wanderwege geschlossen. Auch die Wege zum Gipfel des Teide sind gesperrt, und Canyoning ist vorübergehend verboten. Die Behörden raten zur Vorsicht, solange der Sturm aktiv ist.
Laut dem spanischen Wetterdienst AEMET bleibt es vorerst bewölkt mit Schauern und möglichen Gewittern. Vor allem im Osten und Nordosten könnte es stark regnen. Auf dem Teide besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Schnee fällt.
Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 23 Grad. Es werden starke Winde erwartet, insbesondere auf Berggipfeln und Südhängen. Gegen Ende des Tages flaut der Wind ab.
Quelle: Agenturen