Eine Frau zwischen zwei Männern. Und ein Familiengeheimnis, das sie in höchste Gefahr bringt.
2007: Es war nur ein Flirt auf der Abschlussfahrt nach Amsterdam. Doch nun wird Rick mit seiner achtjährigen Tochter konfrontiert, die für ein halbes Jahr bei ihm bleiben soll, während sich ihre Mutter in Amerika aufhält. Ein unannehmbares Ansinnen an den sorglosen Langzeitstudenten, der das niederländische Mädchen nicht einmal verstehen kann.
Sieben Monate später muss Rick eine schwerwiegende Entscheidung treffen, die sein ganzes Leben von Grund auf und für immer verändern könnte. Wie weit geht ein Vater, um sein Kind zu schützen? Bricht er sogar das Gesetz?
2024: Nach der emotionalen Trennung von ihrem langjährigen Freund Dominik entwickelt die Augsburger Studentin Marijke Gefühle für den Niederländer Arjen. Er lädt sie ein, eine Woche in ihrem gemeinsamen Heimatland zu verbringen. Sie stimmt erst nach langem Zögern zu, denn sie hütet ein Geheimnis, das dort ans Licht kommen und ihren Vater ins Gefängnis bringen könnte. Und tatsächlich landet sie in einem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Jemand aus ihrer Vergangenheit hat es auf sie abgesehen. Wird Arjen sie retten können? Und welche Rolle spielt Dominik bei der ganzen Sache?
Ein dramatischer Roman über Liebe, Verrat und folgenschwere Entscheidungen
Gabriele Popma
Gabriele Popma ist Jahrgang 1963 und als wissenschaftliche Bibliothekarin ein alter Hase im Büchergeschäft. Bereits 1996 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Nachdem ihre erwachsenen Kinder ausgeflogen waren, arbeitet sie nun wieder als Autorin. Mit ihrem niederländischen Mann lebt sie im südlichen Bayern und liebt neben dem Schreiben ihren Garten, große Stickbilder, die sie aus Zeitmangel nie beenden wird, und ihr altes Akkordeon.
Mehr Informationen und Leseproben zu den Büchern finden Sie auf https://www.gabriele-popma.de
Lesermeinung
„…Das kann ich morgen machen. Du hast seit über einer Stunde Feierabend. Zum letzten Mal, möchte ich anmerken!…“
Das Buch beginnt im Jahre 1986. in den Niederlanden. Mit den obigen Zeilen verabschiedet sich Antje von Jolanda. Sie kann nicht ahnen, dass sie diese nicht mehr lebend sehen wird. In der Firma bricht ein Feuer aus. Jolanda und ihr Mann sterben. Zurück bleibt ihre 8jährige Tochter Kim. Sie kommt zu lieblosen Verwandten, die glücklicherweise keinen Zugriff auf ihr Erbe haben, denn Kims Vater hatte die Fabrik an den Mitinhaber verkauft. Die Familie hatte geplant, in Neuseeland ein neues Leben zu beginnen.
„Sturm über den Mühlen“ von Gabriele Popma ist ein fesselnder Roman, der die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Autorin versteht es meisterhaft, einen hohen Spannungsbogen zu erzeugen, der sich mit jedem Kapitel weiter aufbaut. Der Wechsel der Handlung ins Jahr 2024 bringt frische Perspektiven und lässt die Protagonistin Marijke in einem emotionalen Strudel gefangen. Ihre Erfahrungen mit dem Betrug ihres Freundes Dominik machen sie zu einer greifbaren und nachvollziehbaren Figur, mit der sich viele Leser identifizieren können.
Die Begegnung mit Arjen, einem Niederländer, verleiht der Geschichte eine weitere Dimension. Marijkes Kindheitserinnerungen an die Niederlande und die aufkeimende Beziehung zu Arjen bringen sowohl Licht als auch Schatten in ihr Leben. Popma schafft es, die komplexe Gefühlswelt ihrer Charaktere eindrucksvoll darzustellen und die Leser dazu zu bringen, bis zur letzten Seite mitzufiebern. „Sturm über den Mühlen“ ist nicht nur ein spannendes und unterhaltender Roman, sondern auch eine eindrucksvolle Charakterstudie über Liebe, Verrat und die Suche nach dem eigenen Weg.
„Sturm über den Mühlen“ von Gabriele Popma ist ein Meisterwerk, das den Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Der ausdrucksstarke und fesselnde Schreibstil der Autorin zieht einen sofort in die Geschichte hinein. Ihre Fähigkeit, die Familiengeschichte Schicht um Schicht zu enthüllen, sorgt dafür, dass man ständig mitfiebern und die Entwicklungen kaum erwarten kann. Die ruhigen und amüsanten Momente verwandeln sich schnell in einen dramatischen Wettlauf gegen die Zeit, der den Puls in die Höhe treibt.
Besonders beeindruckend sind die bildgewaltigen Beschreibungen der Niederlande und ihrer Sehenswürdigkeiten, die das Setting lebendig werden lassen. Die Charaktere sind vielschichtig und überraschen immer wieder, sodass man oft nicht sicher ist, wer die Wahrheit spricht. Gabriele Popma spielt meisterhaft mit falschen Fährten, und das letzte Drittel des Romans ist so spannend, dass man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Ein absolut empfehlenswerter Roman für alle, die auf fesselnde Familiengeschichten und unerwartete Wendungen stehen!
Ein toller Spannungsroman, der ruhig beginnt und dann immer fesselnder wird. Es ist eine Geschichte über Liebe, Vertrauen, Verlust, Trauer, Hass und Geldgier. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!