Sturmböe Martinho wird das Wetter auf Mallorca bestimmen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Sturmböe Martinho wird das Wetter auf Mallorca an diesem Wochenende bestimmen. Die Vorhersage der staatlichen Wetterbehörde (Aemet) kündigt für diesen Freitag (21.03.2025) bewölkten Himmel mit gelegentlichen Niederschlägen ab Vormittag an, die im Allgemeinen schwach ausfallen und von Schlamm begleitet werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Gewitter nicht ausgeschlossen werden können, wobei am Nachmittag leicht bewölkt mit hohen Wolken zu rechnen ist. Staub in der Luft wird erwartet.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Tagestemperaturen sinken und die Tiefstwerte am Ende des Tages erreicht werden. Am vergangenen Donnerstag, dem Tag, an dem der Frühling begann, wurden mit 17 °C deutlich höhere Werte als zu dieser Jahreszeit üblich gemessen. Martinho wird auch mäßigen Südostwind mit Abschnitten mit starkem Wind verursachen und sich im Laufe des Vormittags nach Südwesten drehen.

Es ist zu beachten, dass bis zum Vormittag Böen von 80 bis 90 Stundenkilometern in der Serra de Tramuntana erwartet werden; aus diesem Grund gilt in diesem Gebiet bis 9:00 Uhr Alarmstufe Gelb. Auch für die Küsten der Serra und des Südens Mallorcas gilt bis 9:00 Uhr Alarmstufe Gelb wegen schwerer See.

Lesetipp:  Fünf Millionen Euro für Felanitx
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Das Wetter auf Mallorca für Samstag, den 22. März, zeigt wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit eines Sturms gelegentlich, vorzugsweise in den zentralen Stunden des Tages. Die Temperaturen werden leicht sinken. Der Wind weht mäßig aus Südwesten mit einigen Abschnitten stark.

Die Wettervorhersage der spanischen Wetterbehörde Aemet für Sonntag, den 23. März, meldet für Mallorca wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit vereinzelter und verstreuter Schauer, vorzugsweise ab dem Nachmittag. Leicht sinkende Temperaturen. Mäßiger Südwestwind.

Die Gegend um den Flughafen von Palma hat einen historischen Niederschlagsrekord verzeichnet, wie die regionale Vertretung der spanischen Wetterbehörde Aemet auf den Balearen am Donnerstag mitteilte. Insbesondere wurden 96,9 Liter Wasser gemessen, während normalerweise 23 Liter fallen, also mehr als das Vierfache.

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen, María José Guerrero, betonte, dass der März 2025 insgesamt sehr feucht sei. In diesem Zusammenhang hat sie präzisiert, dass es normal ist, dass in Mallorca im März durchschnittlich 36 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen. Bis letzten Montag, zwei Wochen vor Monatsende, wurden jedoch bereits 68,5 Liter gezählt; das ist fast das Doppelte.

Quelle: Agenturen