„Subventionen für den öffentlichen Verkehr beibehalten“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Regionalminister für Wohnungswesen, Planung und Verkehr, José Luis Mateo, sagte am Dienstag (28.01.2025), nach der Einigung zwischen der PSOE und Junts, einige der im „Omnibus“-Dekret enthaltenen Maßnahmen zu retten, darunter die Beibehaltung der Subventionen für den öffentlichen Verkehr, dass die Regierung „sich kein anderes Szenario vorstellen könne“ als die Beibehaltung der staatlichen Beihilfen für den öffentlichen Verkehr.

In von der Regierung veröffentlichten Erklärungen erinnerte Stadtrat Mateo daran, dass die Regionalregierung „zu jeder Zeit“ davon ausgegangen sei und „vom ersten Tag an“ erklärt habe, dass dieses Problem, die Beibehaltung der Subventionen für den öffentlichen Verkehr, „gelöst werden würde“, wie schließlich an diesem Dienstag mit einem Königlichen Gesetzesdekret bestätigt wurde, wonach die staatlichen Beihilfen für Subventionen im öffentlichen Verkehr bis 2025 beibehalten werden.

Tatsächlich, so der Stadtrat weiter, „gab es kein anderes denkbares Szenario als dieses, dass diese Subventionen für den öffentlichen Verkehr genehmigt werden, und zwar als dringliche Angelegenheit, für dieses Jahr“.

Lesetipp:  Zahl der Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca steigt an
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Er erklärte jedoch, dass die Regierung angesichts der möglichen Zweifel, die durch die Nichtgenehmigung des „Omnibus“-Gesetzesdekrets in der vergangenen Woche im Kongress aufkamen, „eine Botschaft der Beruhigung“ an die Öffentlichkeit senden wollte, „in dem Sinne, dass die Kostenfreiheit des öffentlichen Verkehrs beibehalten werden würde, das ist richtig“, fügte er hinzu, „bis zu dieser nationalen Vereinbarung, die nun bestätigt zu sein scheint, mit Blick auf seine Fortsetzung im Jahr 2025“.

Staatliche Beihilfen, die die Regierung erneut verteidigt hat, „müssen flexibel sein und eine Deckung der tatsächlichen Kosten des kostenlosen öffentlichen Verkehrs auf den Balearen ermöglichen“, wie bereits für die Jahre 2023 und 2024 gefordert worden war, in denen die Beihilfen „nicht ausreichten“ und in denen ein „Defizit“ bestand, weil die 43 Millionen Euro an staatlichen Subventionen für die Balearen „nicht die tatsächlichen Kosten für die Abdeckung des öffentlichen Verkehrs in dieser Region abdeckten“.

Zurückkommend auf das Königliche Gesetzesdekret, nach dem die staatlichen Beihilfen für die Subventionierung des öffentlichen Verkehrs beibehalten werden sollen, erklärte Mateo, dass die Regierung ‚noch nicht über den Text verfügt und daher nicht bekannt ist, ob es bei dieser Maßnahme eine Änderung gegenüber der vorherigen gegeben hat, die nicht endgültig bestätigt wurde‘.

Wie dem auch sei, die Regierung fordert von der Regierung „mehr Dialog und viel mehr Koordination mit den Gemeinden“, da sich beispielsweise die Kommission der Generaldirektoren für Verkehr der Regierung zum ersten Mal seit einem Jahr mit denen der autonomen Gemeinden getroffen hat – das letzte Mal war im Januar 2024 – und bei diesem Treffen bedauerte Mateo schließlich, dass es „keine offiziellen Informationen über die Aufrechterhaltung dieser Hilfe gegeben hat, sondern die Nachricht aus den Medien kam“.

Quelle: Agenturen