Immer mehr spanische Autofahrer erwägen beim Kauf eines Neuwagens den Kauf eines Elektroautos. Um diesen Übergang zu unterstützen, hat die Regierung den MOVES-III-Plan, der ursprünglich 2024 auslaufen sollte, bis Juni 2025 verlängert. Diese Verlängerung soll die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter fördern.
Laut spanischen Medien soll der MOVES-Plan bald verlängert werden. Im Jahr 2024 könnten Käufer von Elektrofahrzeugen vom MOVES-III-Plan profitieren, der im Dezember 2024 endete. Es war bereits bekannt, dass ein vierter MOVES-Plan eingeführt werden würde, aber politische Entscheidungen machten dies eine Zeit lang unsicher.
Das Omnibus-Gesetz wurde vom Parlament verabschiedet und bestätigt die Verlängerung des MOVES-Plans. Die vierte Auflage wird 2025 eingeführt. Es liegen noch nicht viele Informationen vor, aber Experten sagen, dass die Regeln die gleichen bleiben werden wie in MOVES III und dass sie rückwirkend ab dem 2. Januar 2025 gelten werden.
Die aktuellen Subventionen im Jahr 2025 werden mit denen von 2024 vergleichbar bleiben. Käufer eines neuen Elektroautos können
7000 Euro Subvention beantragen, wenn sie ein altes Auto zum Verschrotten abgeben.
4500 Euro Subvention ohne Abgabe eines Fahrzeugs.
Für Plug-in-Hybride mit einer elektrischen Reichweite zwischen 30 und 90 km variieren die Zuschüsse:
5000 Euro bei Inzahlungnahme eines alten Autos.
2500 Euro ohne Inzahlungnahme.
Für elektrische Lieferwagen können Zuschüsse von bis zu 9.000 Euro gewährt werden, während für elektrische Motorräder zwischen 1.100 und 1.300 Euro gezahlt werden können, je nachdem, ob ein Fahrzeug in Zahlung gegeben wird.
Der Plan MOVES IV sieht eine Preisobergrenze für Fahrzeuge vor, die für Zuschüsse in Frage kommen.
45.000 Euro ohne Steuern für Elektrofahrzeuge.
53.000 Euro für Fahrzeuge mit 8 oder 9 Sitzen.
Obwohl es Diskussionen über eine Anhebung dieser Grenzwerte gab, um Modelle mit fortschrittlicheren Technologien und größerer Reichweite einzubeziehen, sind diese Grenzwerte in der aktuellen Verlängerung unverändert geblieben.
Ein häufig geäußerter Kritikpunkt am MOVES-Plan ist die verzögerte Auszahlung der Subventionen. Käufer erhalten die finanzielle Unterstützung nicht sofort beim Kauf, sondern müssen oft Monate, manchmal sogar über ein Jahr, auf die Zahlung warten. Obwohl Vorschläge gemacht wurden, die Subventionen direkt an den Händler zu zahlen, wurde diese Änderung in der aktuellen Verlängerung des Plans noch nicht umgesetzt. Dies bleibt ein Punkt, der bei zukünftigen Anpassungen nach Juni berücksichtigt werden muss.
Zusätzlich zu den direkten Subventionen bietet die Regierung weitere Steuervorteile an. Bis Dezember 2025 können Käufer eines Elektroautos von einem 15-prozentigen Einkommensteuerabzug profitieren, der maximal 3000 Euro beträgt. Diese Vergünstigung gilt auch für die Installation von Ladestationen zu Hause, mit einem Abzug von bis zu 4000 Euro. Diese Maßnahmen sollen die finanzielle Schwelle für den Umstieg auf elektrisches Fahren weiter senken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die spanische Regierung mit der Verlängerung des MOVES-IV-Plans bis Juni 2025 (zunächst und wahrscheinlich mit einer Verlängerung) weiterhin für die Förderung der Elektromobilität einsetzt. Trotz einiger Herausforderungen, wie z.B. der verspäteten Auszahlung von Subventionen, bieten die aktuellen Programme erhebliche finanzielle Vorteile für Verbraucher, die einen Umstieg auf ein Elektrofahrzeug in Betracht ziehen. Es ist jedoch unerlässlich, dass sich potenzielle Käufer gut über die Bedingungen und Verfahren informieren, um diese Subventionen und Steuervorteile voll ausschöpfen zu können.
Quelle: Agenturen




