Sumar hält Einigung mit PSOE für möglich

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Sumar ist optimistisch, innerhalb der Oktoberfrist ein Regierungsabkommen mit der PSOE zu erreichen, und hält die Verpflichtung zur Arbeitszeitverkürzung für eine ihrer Hauptforderungen. Dies erklärte der Sprecher der Partei, Ernest Urtasun, der betonte, dass man „mit Nachdruck“ und „bis zur letzten Minute“ auf dieser Maßnahme und auch auf verschiedenen anderen Aspekten bestehen werde, wie der Beibehaltung der Steuer auf außerordentliche Bankgewinne, der Verschärfung von Entlassungen und der endgültigen Umsetzung des Statuts für Praktikanten, um der Prekarität dieser Gruppe ein Ende zu setzen.

Weitere Forderungen von Sumar sind die Beibehaltung kostenloser Maßnahmen im Cercanías-Netz, die weitgehende Reduzierung von Inlandsflügen, wenn es eine schnelle Alternative gibt, die Aufhebung des Knebelgesetzes, die Anhebung des Mindestlohns, die Anwendung des Mietspiegels im Wohnungsbaugesetz und die Aufnahme der Regulierung von Touristenwohnungen.

Lesetipp:  Neue Datenlecks betreffen spanische Spitzenpolitiker
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Quellen der Koalition betonen, dass sie so schnell wie möglich einen Pakt schließen wollen, ohne die Fristen zu überschreiten, und räumen ein, dass die Frage der Arbeitszeitverkürzung derzeit ein großer Stolperstein ist, da sie einen starken Widerstand der PSOE bei der Lösung dieses Problems wahrnehmen.

Der Vorschlag des von der zweiten Vizepräsidentin Yolanda Díaz geleiteten Projekts sieht eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 37,5 Stunden im Jahr 2024 vor, um den privaten und den öffentlichen Sektor gleichzustellen, und eine schrittweise Reduzierung auf 35 oder 32 Stunden pro Woche.

Der Sprecher von Sumar bekräftigte, dass die Verkürzung der Wochenarbeitszeit für eine „ehrgeizige“ Legislaturperiode in sozialer und beschäftigungspolitischer Hinsicht unabdingbar sei, da diese Maßnahme in Frankreich die Arbeitslosigkeit verringert habe und angesichts der Produktivitätssteigerung von Bedeutung sei.

Er wies auch darauf hin, dass in der übrigen Liste der Forderungen von Sumar einige weiter fortgeschritten sind und andere weniger, und dass es an der Zeit ist, den Dialog mit „Diskretion“ fortzusetzen, um eine Koalitionsvereinbarung zu erreichen.

Quelle: Agenturen