Sumy – Gaza – wo ist der Unterschied der EU-Empörung?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die israelischen Angriffe haben seit Sonntag (13.04.2025) bei verschiedenen Angriffen auf den zerstörten Gazastreifen mindestens 53 Palästinenser das Leben gekostet, berichteten medizinische Quellen aus der Enklave. In seinem täglichen Bericht teilte das Gesundheitsministerium am Montag mit, dass allein in den letzten 24 Stunden 38 neue Tote und etwa 118 Verletzte in die Krankenhäuser eingeliefert wurden; außerdem hätten die Rettungskräfte eine weitere Leiche aus den Trümmern geborgen.

Das Gesundheitsministerium schätzt, dass zahlreiche Opfer noch unter den von den israelischen Bomben zerstörten Gebäuden begraben sind. An diesem Morgen haben die israelischen Bombardierungen auch etwa fünfzehn Tote gefordert, sechs davon im Stadtteil Tuffah im Norden der Stadt Gaza, nachdem Kampfflugzeuge ein Wohnhaus angegriffen hatten. Wie lokale Quellen gegenüber EFE erklärten, mussten die Rettungskräfte mehrere Stunden warten, bis sie das Gebiet erreichen konnten, um die Leichen zu bergen.

Lesetipp:  "Terroranschlag in Moskau vereitelt"
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

In einem weiteren israelischen Angriff, der am Montag östlich desselben Viertels durchgeführt wurde, kamen drei weitere Menschen ums Leben, wie die Leichenhalle des Feldkrankenhauses Al Shifa gegenüber EFE bestätigte. Die Küstenregion Mawasi im südlichen Jan Yunis, die von Israel als „sicherer Punkt“ eingestuft wird, war ebenfalls in dieser Nacht unter Beschuss, bei dem mindestens sechs Menschen getötet wurden, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa.

In einer militärischen Erklärung gab die israelische Armee heute bekannt, dass sie in Rafah (Süden) einen etwa 20 Meter tiefen und Hunderte von Metern langen Tunnel zerstört habe, der mehrere Tunnel in der Gegend miteinander verbunden habe, und dass sie am Vortag etwa „35 Ziele“ angegriffen habe, darunter eine Waffenfabrik und eine Abschussrampe.

Die Gesamtzahl der Todesopfer seit Kriegsbeginn am 7. Oktober liegt nach Angaben des Gesundheitsministeriums bereits bei über 50 980, die meisten davon Frauen und Kinder. Seit dem 2. März verhindert Israel auch die Einfuhr von Lebensmitteln, humanitärer Hilfe, Wasser und Medikamenten nach Gaza.

Quelle: Agenturen