Supermarktkette auf Mallorca bietet Rabatte von bis zu 70 % auf Olivenöl

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Carrefour hat mehrere Werbeaktionen gestartet. Konkret handelt es sich dabei um die Aktionen Superpreis, „50 % zurück“ und „zweite Einheit zu 70 %“, die für Olivenöl verschiedener Marken wie Dcoop, Ybarra und Maestros de Hojiblanca gelten.

Diese Aktionen können sowohl in den Geschäften als auch beim Online-Einkauf in Anspruch genommen werden, und es ist nicht erforderlich, Mitglied im Club Carrefour zu sein, da der Rabatt bereits direkt auf den Preis angerechnet wird.

Bei den Produkten, die von der Superpreis-Aktion betroffen sind, handelt es sich um die 5-Liter-Karaffe natives Olivenöl extra von Dcoop, deren Preis von 57,40 Euro auf 46,25 Euro gesenkt wurde. Die 5-Liter-Karaffe natives Olivenöl extra von Maestros de Hojiblanca ist von 64,50 Euro auf 47,99 Euro reduziert. Und die 1-Liter-Flasche natives Olivenöl extra von Ybarra wird von 11,89 Euro auf 9,79 Euro reduziert.

Lesetipp:  28. "Fira de Teatre" in Manacor auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Eine weitere Aktion von Carrefour ist die zweite Einheit mit einem Preisnachlass von 70 %; sie gilt bis zum 23. Mai. So können Sie zwei Liter Flaschen Olivenöl für weniger als 20 Euro kaufen. Mit diesem Rabatt können Sie 1 Liter natives Olivenöl extra von Dcoop hojiblanca, 1 Liter natives Olivenöl extra von Dcoop picual, 1 Liter natives Olivenöl extra von Dcoop arbequina und 1 Liter natives Olivenöl extra von Koipe kaufen.

Der Preis für Olivenöl ist in die Höhe geschossen, und viele Menschen haben ihren Verbrauch reduziert und einige haben sogar auf dieses Grundprodukt der mediterranen Ernährung verzichtet, das sehr gesundheitsfördernd ist.

Einige Experten weisen bereits auf eine Senkung des Preises für dieses flüssige Gold hin. Tatsächlich ist der Preis um rund 20 % gesunken, seit er zu Beginn des Jahres ein Allzeithoch erreicht hatte, was unter anderem auf den unerwartet starken Anstieg der Produktion in Spanien zurückzuführen ist. Nach Angaben der Preisbeobachtungsstelle Infaoliva wurde natives Olivenöl extra picual am 9. April mit 7,12 Euro pro Liter notiert, das sind 20,7 % weniger als Mitte Januar, als es einen Rekordpreis von 8,98 Euro pro Liter erreichte.

Die Dcoop-Gruppe, die als Olivenölgigant gilt, erklärt: „In diesem Frühjahr hat es überdurchschnittlich viel geregnet, was dazu beigetragen hat, die Trockenheit, unter der die Olivenhaine gelitten haben, zu lindern. Wenn es also in diesen Wochen eine gute Blüte und einen guten Fruchtansatz gibt, wenn es keine Hitzewellen gibt, die den Bäumen schaden könnten, und wenn es zu Beginn des Herbstes regnet, deutet alles darauf hin, dass die nächste Ernte besser ausfällt. Auf der anderen Seite der Skala ist die Produktion der laufenden Saison (2023/24) das, was sie ist, nämlich wieder eine knappe Ernte mit guten Vermarktungsraten, so dass die Preise hoch bleiben können. Kurz gesagt, das Szenario des laufenden Jahres kann sich von dem des nächsten Jahres unterscheiden“.

Quelle: Agenturen