Natives Olivenöl extra ist in diesem Jahr in den Supermärkten um bis zu 2,57 Euro (vor Steuern) teurer geworden. Dies geht aus einer von Facua-Verbraucher in Aktion durchgeführten Analyse der Preisentwicklung von 18 Marken in sechs großen Vertriebsketten hervor.
Konkret ist der Durchschnittspreis pro Liter natives Olivenöl extra in den untersuchten Supermärkten von 6,91 Euro Anfang Januar auf 10,34 Euro Anfang September gestiegen, während der Preis pro Liter an der Quelle nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung von 4,91 Euro in der ersten Januarwoche auf 7,49 Euro in der ersten Septemberwoche gestiegen ist (ohne Mehrwertsteuer).
Die Verbraucherorganisation hat angekündigt, dass sie diese Daten an das Verbraucherministerium weiterleiten wird, bevor sie die in der vergangenen Woche eingereichte Klage gegen acht Supermarkt- und Hypermarktketten wegen der Preiserhöhungen bei den von der Mehrwertsteuersenkung betroffenen Lebensmitteln ausweiten wird.
Die Klage umfasste die Daten, die der Verband bis August letzten Jahres erhalten hatte, und wird nun die Daten für September vorlegen, in denen die Preiserhöhungen 49 % der Preise betreffen, da nach dem königlichen Gesetzesdekret, mit dem die Steuersenkung genehmigt wurde, eine Erhöhung der Gewinnspannen auf allen Stufen der Lebensmittelkette verboten ist.
Die von Facua durchgeführte Analyse zeigt, dass von den insgesamt 68 untersuchten Ölen 66 von Januar bis September teurer geworden sind, wobei die einzigen beiden Produkte, die nicht teurer geworden sind, zeitlich begrenzte Angebote sind.
Quelle: Agenturen