Supertramp-Sänger Rick Davies verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Rick Davies, Mitbegründer der legendären Rockband Supertramp, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Die traurige Nachricht wurde von der Band selbst auf ihrer offiziellen Website bekannt gegeben.

Davies, der in Großbritannien geboren wurde, erlag einer schweren Krebserkrankung in seinem Zuhause auf Long Island, New York. Sein Tod markiert das Ende einer Ära für viele Musikliebhaber weltweit.

Davies war eine Schlüsselfigur im Sound von Supertramp, bekannt für seine unverwechselbare Stimme und sein virtuoses Spiel auf der Wurlitzer-Orgel. Gemeinsam mit Roger Hodgson prägte er den charakteristischen Sound der Band, der Millionen von Fans begeisterte.

Lesetipp:  Die Kühe sind los in Madrid
Jan van Renesse - Empty Rooms

Die musikalische Reise von Rick Davies begann im Jahr 1969, als er über eine Zeitungsanzeige die Musiker Roger Hodgson, Richard Palmer-James und Keith Baker kennenlernte. Aus dieser Begegnung entstand zunächst die Band „Daddy“, die später in Supertramp umbenannt wurde. Ihre ersten Auftritte hatten sie im Münchner PN-Club, einem wichtigen Ort für aufstrebende Musiker.

Obwohl die frühen Jahre von Supertramp von einigen Rückschlägen und personellen Veränderungen geprägt waren, gelang der Band 1974 mit dem Album „Crime of the Century“ der Durchbruch. Dieses Album markierte den Beginn ihres kommerziellen Erfolgs und etablierte Supertramp als eine der führenden Bands der 1970er Jahre.

Der endgültige Durchbruch gelang ihnen mit dem Album „Breakfast in America“, das zu einem weltweiten Bestseller wurde und bis heute zu den meistverkauften Alben aller Zeiten zählt. Rick Davies‘ Beitrag zu Supertramp war immens. Er war nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein wichtiger Songwriter und Arrangeur. Seine musikalische Vision trug maßgeblich zum Erfolg der Band bei. Sein Vermächtnis wird in den unzähligen Songs weiterleben, die er mit Supertramp geschaffen hat und die Generationen von Musikern inspiriert haben.

Quelle: Agenturen