Der Import von Abfällen aus Ibiza und Formentera nach Mallorca bedeutet, dass jährlich 1.250 Lastwagen zwischen dem Hafen von Palma und der Verbrennungsanlage in Son Reus verkehren müssen, was nur drei Fahrzeugen pro Tag entspricht.
Dies sind die offiziellen Schätzungen des Consell de Mallorca, die weit von den 22.000 Lkw pro Jahr entfernt sind, die Més am Montag berechnet hatte, als diese Lösung für die Deponie Ca na Putxa vorgestellt wurde, die ihre Kapazitätsgrenze erreicht.
Um zu verstehen, was drei Lkw pro Tag im Gesamtvolumen bedeuten: Am vergangenen Dienstag fuhren beispielsweise 667 Lkw nach Son Reus, während es laut Angaben der Inselverwaltung im Laufe eines Jahres etwa 220.000 sind.
Die Lkw werden die Ladung versiegelt transportieren, um Gerüche und Leckagen zu vermeiden, und mit einem eigens für diesen Zweck bereitgestellten Schiff ankommen. Sie werden von Montag bis Freitag sehr früh morgens fahren, um die Belastung der Straßen der Insel zu verringern. Dies ist beim Gütertransport üblich. Die genannte Berechnung basiert darauf, dass im ersten Jahr dieses Pilotprojekts 30.000 Tonnen Müll aus den Pitiüsen gebracht werden sollen. Im Durchschnitt würde jeder Lkw 24 Tonnen transportieren.
Wenn nach Ablauf der Testphase des Pilotprojekts die 80.000 Tonnen, die jedes Jahr in Ca na Putxa entsorgt werden, importiert werden, bedeutet dies, dass jährlich bis zu 3.350 Lkw nach Son Reus fahren, weniger als zehn pro Tag. Dies entspricht 1,5 % der derzeit bei Tirme ankommenden Lkw, laut Angaben des Consell.
Da die Consells von Ibiza und Formentera nun auch die Anlagen von Tirme in Son Reus nutzen werden, kündigte die Regierung an, den Consells von Mallorca über mehrere Jahre hinweg 50 Millionen Euro zu zahlen. Dieser Betrag wird zur Subventionierung der Abfallgebühren verwendet, die die Gemeinden für jede Tonne Abfall zahlen. Insgesamt werden die Gebühren um 10 % gesenkt. Dies kann auch angewendet werden, weil der Consell d’Eivissa diese Gebühr ebenfalls zahlt; tatsächlich begünstigt die Formel zur Berechnung der Gebühr, dass die Verbrennungsanlage mehr Abfall verbrennt, da dadurch mehr Energie im Kraftwerk von Tirme erzeugt wird.
Die Senkung um 10 % ist eine Maßnahme, die von der PP und Vox im Wahlkampf versprochen wurde und ohne die Einfuhr von Abfällen nicht umgesetzt werden könnte, obwohl diese Idee bei ihrem Amtsantritt noch nicht auf dem Tisch lag.
Quelle: Agenturen