Tafelolivenernte auf Mallorca geht in die Endphase

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Ernte von Tafeloliven mit geschützter Ursprungsbezeichnung geht mit einer „außergewöhnlichen“ Saison zu Ende, sowohl was die Produktionsmenge als auch die Dauer der Saison betrifft, die einen Monat länger als üblich gedauert hat. Dies bestätigte gestern (23.11.2023) der Präsident der Genossenschaft Sant Bartomeu de Sóller, Miquel Gual, der auf die für dieses Jahr erwarteten Rekordzahlen hinwies.

Ebenso wie bei den Oliven für die D.O. Oli de Mallorca war die Kampagne für das Qualitätssiegel für Tafeloliven ein Erfolg. Die diesjährige Olivenernte war sehr reichhaltig, vergleichbar nur mit der von vor vier Jahren.

Lesetipp:  Mehr als 50% der touristischen Angebote auf Mallorca illegal?
Gustav Knudsen | Kristina

„Letztes Jahr haben wir 8 Tonnen geerntet, und dieses Jahr konnten wir 80 Tonnen grüne, geflochtene und schwarze Oliven ernten“, erklärt der Präsident der Genossenschaft, der darauf hinweist, dass die Bäume auch heute noch Früchte tragen, was für diese Jahreszeit absolut außergewöhnlich ist. „Normalerweise endet die Olivenernte im Oktober, aber wir haben jetzt Ende November und es kommen immer noch Oliven rein“. Laut Gual ist der Grund für die lange Saison die Tatsache, dass die Bäume viele Früchte tragen, was bedeutet, dass sie langsamer reifen.

Die Preise, die die Genossenschaft den Landwirten zahlt, sind ähnlich hoch wie im letzten Jahr. „Der Durchschnittspreis liegt bei 3 Euro pro Kilo, kann aber je nach Größe der Olive zwischen 2,50 und 3,40 Euro pro Kilo schwanken“, erklärt der Präsident und fügt hinzu, dass die Menge und Qualität der Tafeloliven zwar „außergewöhnlich“ sei, die Größe der Oliven in diesem Jahr aber etwas geringer als sonst ausfalle, was auch auf die große Produktion der Olivenbäume zurückzuführen sei.

Laut Miquel Gual ist die D.O. Oliva de Mallorca eine sehr gefragte Olive, weshalb sich die Produktionssteigerung nicht negativ auf den Absatz auswirken wird. „Die schwarze Oliva wird komplett verkauft, weil wir die einzigen sind, die sie produzieren, und weil ihre Qualität sehr geschätzt wird. Von den 50 Tonnen grüner Oliven, die wir haben werden, sind etwa 20 Tonnen für die Trencada-Olive bestimmt, die innerhalb eines Jahres verkauft werden sollte, und für den Rest (grüne Oliven) haben wir bis zu drei Jahre Zeit, um sie zu verkaufen, so dass wir eine große Marge haben“, erklärt er.

Eine der Aufgaben, die Gual gemeinsam mit den Behörden wahrnimmt, besteht darin, den Wert dieses Produkts, das eine Qualitätsmarke besitzt, zu fördern. Der Consell Regulador de las denominaciones de origen Oli de Mallorca und Oliva de Mallorca haben anlässlich des Weltoliventags, der am kommenden Sonntag begangen wird, Freizeit- und Bildungsaktivitäten für dieses Wochenende vorbereitet.

So findet am Samstag in s’Oliera de Can Catiu (Inca) ein Familienworkshop über Olivenhaine statt, und am Sonntag werden auf dem Landgut Son Matge (Valldemossa) ein ‚bany de bosc‘ (Waldbad) und das Degorgieren von Olivenöl angeboten.

Quelle: Agenturen