Tage der offenen Tür anlässlich des Día de les Illes Balears

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zur Feier des Dia de les Illes Balears, eines der symbolträchtigsten und kulturell bedeutendsten Feste des gesamten Archipels, werden in ganz Mallorca verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert. Von Verkostungen und gastronomischen Messen bis hin zu musikalischen und kulturellen Veranstaltungen aller Art gibt es eine Vielzahl von Plänen, die darauf abzielen, die reiche Tradition der Balearen bekannt zu machen.

In dem Bestreben, möglichst viele Bürger zu erreichen, hat die Regierung auch eine Reihe von Aktivitäten mit offenen Türen geplant, damit auch diejenigen, die keine großen finanziellen Mittel zur Verfügung haben, daran teilnehmen können.

Für den 27. Februar sind bereits einige vom Arxiu del Regne de Mallorca organisierte Aktivitäten geplant, darunter eine Führung durch die Ausstellung „Sanç de Mallorca, el monarca oblidat“ und eine Ausstellung des Originaldokuments des Llibre dels Reis, insbesondere des Llibre de franqueses i privilegis del Regne de Mallorca. Am nächsten Tag, dem 28. Februar, werden mehrere Führungen zu symbolträchtigen Orten Mallorcas angeboten, wie dem Kongresspalast in Palma, der Werkstatt der Schreinermeister in Son Bonet und dem Archiv des Königreichs Mallorca.

Lesetipp:  „Erasmus für Unternehmer“ auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Der Höhepunkt wird am 1. März, dem Tag der Balearen, stattfinden. Im Laufe des Tages werden an einigen der bekanntesten Orte in Palma, wie der Llotja, der Kathedrale von Mallorca, dem Palau de l’Almudaina, dem Consell de Mallorca, dem Consolat de Mar, Es Baluard oder dem Parlament der Balearen, mehrere Tage der offenen Tür stattfinden.

Außerdem gibt es mehrere Workshops und Treffen, an denen man teilnehmen kann, wie z.B. einen Workshop für Kinder zum Thema Figuren oder eine Besichtigung der Burg Sant Carles mit einer Virtual-Reality-Brille. Das gesamte Programm im Detail > https://www.caib.es/pidip2front/files/annexes/2025/2/17/3110730.pdf

Quelle: Agenturen