Taiwan schwört Bevölkerung auf chinesische Invasion ein?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Taiwan wird am Mittwoch (19.11.2025) mit der Verteilung von Millionen Exemplaren seines aktualisierten Handbuchs zur Zivilverteidigung beginnen, um die Bevölkerung auf verschiedene Arten von Notfällen, einschließlich einer möglichen Invasion durch China, besser vorzubereiten, wie offizielle Quellen am Dienstag mitteilten.

In einer Pressekonferenz, über die die Agentur CNA berichtete, versicherte Shen Wei-chih von der Agentur für Gesamtverteidigungsmobilisierung, dass die Behörden bestrebt sind, die Handbücher bis zum 5. Januar an die rund 9,83 Millionen Haushalte in Taiwan zu verteilen.

„Die Leitfäden werden unter der Bevölkerung verbreitet, um das allgemeine Verständnis der Gesellschaft für Bedrohungen zu verbessern und das Bewusstsein für die Verteidigung zu stärken, was die Bedeutung zeigt, die die Regierung der Sicherheit der Menschen beimisst, sowie ihre Entschlossenheit, Selbstverteidigung zu praktizieren”, erklärte Shen.

Lesetipp:  Zelenskis „Siegesplan“ - nichts anderes als weitere Angriffe auf Russland?
Gustav Knudsen | Reflexivum

Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation und die staatliche Chunghwa Post werden die Handbücher in vier Phasen verteilen, beginnend am Mittwoch in den abgelegenen Inselgruppen Penghu, Kinmen und Matsu sowie in abgelegenen und bergigen Gebieten.

„In jüngster Zeit haben Länder wie die Tschechische Republik, Frankreich, Schweden, Finnland und Litauen neue Handbücher zur Zivilverteidigung oder Überlebensleitfäden veröffentlicht oder planen deren Veröffentlichung (…). Taiwan hält mit den internationalen Standards Schritt und bewegt sich in die gleiche Richtung wie andere demokratische Nationen“, betonte Shen.

Die Regierung wird ab dem 19. Dezember weitere 105.000 Exemplare der englischen Version des Leitfadens an Botschaften und Vertretungen von Ländern verteilen, die keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan unterhalten, erklärte Chao Shih-hsuan, stellvertretende Beraterin des Außenministeriums, auf derselben Pressekonferenz.

Das Dokument mit dem Titel „Wenn die Krise kommt: Nationaler Leitfaden für die öffentliche Sicherheit in Taiwan“ umfasst drei Kapitel und 29 Seiten, in denen Strategien für den Umgang mit Situationen wie Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten aufgeführt sind. In Bezug auf den letztgenannten Punkt enthält das Handbuch Verhaltensrichtlinien für den Fall von Luftangriffen und warnt die Bevölkerung davor, sich feindlichen Truppen zu nähern oder Fotos oder Videos in sozialen Netzwerken zu verbreiten, da dies die Sicherheit der taiwanesischen Streitkräfte gefährden könnte.

Der Leitfaden enthält auch Strategien für den Umgang mit Desinformationskampagnen in Kriegszeiten und betont ausdrücklich, dass im Falle einer militärischen Invasion „jede Nachricht, dass die taiwanesische Regierung kapituliert hat oder die Nation besiegt wurde, falsch ist”.

Die Behörden in Peking betrachten Taiwan als „unveräußerlichen Teil” des chinesischen Territoriums und haben den Einsatz von Gewalt zur Erlangung der Kontrolle nicht ausgeschlossen. Die taiwanesische Regierung hingegen vertritt die Auffassung, dass die Insel de facto bereits ein unabhängiges Land ist, und behauptet, dass über ihre Zukunft nur ihre 23 Millionen Einwohner entscheiden können.

Quelle: Agenturen