Tankwart auf Mallorca vom Aussterben bedroht

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Figur des Tankwarts ist vom Aussterben bedroht. Bis vor kurzem war der Besuch einer Tankstelle mit dem Bild eines Arbeiters verbunden, der Fahrzeuge auftankt. Der Präsident des Verbandes der Tankstellen der Balearen, Joan Mayans, warnt jedoch, dass der Boom der unbemannten Tankstellen den traditionellen Tankstellen auf den Balearen den Garaus macht.

In diesem Sinne versichert er, dass sie nicht mit jenen konkurrieren können, die keine Angestellten oder nur während einiger Stunden des Tages einen Angestellten haben, und betont, dass die Gewinne derjenigen, die ihren Kunden einen Service bieten, im Durchschnitt zwischen 20 % und 30 %, je nach Gebiet, gesunken sind.

Mayans erinnert daran, dass die erste unbediente Tankstelle auf Menorca eröffnet wurde, dass sie sich aber in der Folgezeit auf allen Inseln (außer Formentera) und insbesondere auf Mallorca ausgebreitet hat.

Lesetipp:  Uber startet eigenen Taxidienst auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Nach den jüngsten Angaben des Industrieministeriums gibt es derzeit 210 Tankstellen auf den Inseln. Davon sind 180 traditionell und 30 unbewirtschaftet. „Sie machen bereits 16,6 % des Marktes auf den Balearen aus und ihre Expansion ist unaufhaltsam. In der Nähe meiner Tankstelle zum Beispiel werden bald zwei unbewachte Tankstellen eröffnet“, bedauert er.

Der Präsident des Verbandes der Tankstellen auf den Balearen räumt ein, dass unbediente Tankstellen wirtschaftlicher sind; die Einsparungen liegen zwischen 5 und 10 Euro pro Tankfüllung. Er weist jedoch darauf hin, dass die großen Unternehmen Treueprogramme haben, die den Preisunterschied auf 1 bis 5 Euro reduzieren. Diesbezüglich argumentiert er, dass „die Tankstellen die Preise nicht weiter senken können, denn um eine kleine Tankstelle zu eröffnen, brauchen wir mindestens vier Mitarbeiter: einen für die Frühschicht, einen für die Nachmittagsschicht, einen für die freien Tage und einen für die Feiertage. Im Durchschnitt betragen die Kosten pro Mitarbeiter für das Unternehmen 25.000 Euro pro Jahr. Wie viele Liter Kraftstoff müssen wir verkaufen, um das zu bezahlen?

In diesem Sinne erklärt der Vertreter der Tankstellen auf den Inseln, dass die Gewinnspanne der Tankstellen „sehr gering“ ist. Wenn wir zum Beispiel einen Liter Benzin für 1,61 Euro verkaufen, verdienen wir zwischen 10 und 12 Cent. Wir verdienen mehr mit dem Verkauf einer Flasche Wasser als mit dem Tanken“, erklärt er. Aus diesem Grund stellen viele Tankstellen um und bieten auf ihrem Gelände andere Dienstleistungen an, wie eine Cafeteria, einen Laden, eine Wäscherei usw.

Seiner Meinung nach ist die Diversifizierung des Geschäfts eine der beiden Möglichkeiten für Tankstellen. Die andere, „die wir sehr bedauern, weil wir an die erbrachten Dienstleistungen glauben und sie verteidigen, besteht darin, Entlassungen vorzunehmen. Wenn die Umsätze jedoch weiter zurückgehen, werden wir Personal entlassen müssen, um uns ebenfalls in eine unbediente Tankstelle zu verwandeln. Wir werden alles tun, was wir können, bevor wir schließen, aber wenn die Bilanzen weiterhin unausgeglichen sind, werden wir keine andere Wahl haben, als endgültig zu schließen“.

Mayans besteht darauf, dass bemannte Tankstellen sehr wichtige Funktionen erfüllen. Die wichtigste davon ist die Sicherheit. „Wir verkaufen Kraftstoff, der leicht entzündlich und explosiv ist, daher ist es ratsam, dass immer eine qualifizierte Person anwesend ist, die im Falle eines Zwischenfalls handeln kann“, sagt er. Er warnt auch davor, dass die Gefahr eines Sturzes steigt, wenn beim Tanken Kraftstoff auf dem Boden verschüttet wird, insbesondere bei Regen. Er betont auch, dass es sich um eine qualitativ bessere Dienstleistung handelt, die für Menschen mit Behinderungen notwendig ist.

Mayans kommt zu dem Schluss, dass die Unsicherheit in diesem Sektor auf den Inseln am größten ist. Seiner Meinung nach ist die Ausbreitung von unbedienten Tankstellen nicht aufzuhalten, und er betont, dass die traditionellen Tankstellen im Allgemeinen „kleine und mittlere Unternehmensind, die sich sehr anstrengen müssen, um über die Runden zu kommen“.

Quelle: Agenturen