Tariferhöhung bei BiciPalma zum 01.08.2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Leihfahrräder von BiciPalma auf Mallorca, insbesondere die Elektrofahrräder, sind seit dem 1. August deutlich teurer geworden. Die Preiserhöhung – bis zu 300 Prozent für längere Fahrten – sorgt für große Empörung unter den Nutzern. Einige geben an, dass sie das Angebot nicht mehr nutzen werden, andere sorgen sich um Touristen und die Parkplatzsituation. Die Opposition spricht von einem „Tarifazo”.

Wo man bis vor kurzem die ersten 30 Minuten kostenlos fahren konnte, kostet das nun 35 Cent. Danach zahlt man 65 Cent für die nächste halbe Stunde – zuvor waren es 50 Cent. Fahrten zwischen einer Stunde und anderthalb Stunden kosten künftig einen Euro (bisher 50 Cent), danach steigt der Betrag auf zwei Euro pro zusätzliche halbe Stunde.

Lesetipp:  Massive Flüchtlingsankunft in einer Nacht auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die sozialistische Oppositionspartei PSOE Palma spricht in einer Pressemitteilung von einem „Tarifazo” – einer unverhältnismäßigen Erhöhung der Tarife. Stadtrat Xisco Dalmau weist darauf hin, dass die Stadt nicht an einem landesweiten Förderprogramm teilnimmt, bei dem der Staat 10 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat, um die Kosten für Fahrradverleihsysteme bis 2025 um 50 Prozent zu senken.

„BiciPalma wird zu einem Premiumdienst, der nur noch für diejenigen zugänglich ist, die es sich leisten können”, so Dalmau. Ihm zufolge belaufen sich die Kosten für eine tägliche Fahrt von etwas mehr als einer Stunde auf bis zu 80 Euro pro Monat – davon sind vor allem Nutzer in Vororten betroffen.

Quelle: Agenturen