Tausende Kinder auf Mallorca erhalten Meningokokken-Impfstoff

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Insgesamt 9.500 Kinder auf den Balearen werden jährlich von dem Impfstoff gegen Meningokokken der Gruppe B profitieren, der ab Mai verabreicht werden wird.

Die Gesundheitsbehörde der Balearen hat 3,2 Millionen Euro für den Kauf von 20.000 Dosen in den nächsten zwei Jahren bereitgestellt, nachdem der interterritoriale Gesundheitsrat die Aufnahme dieses Impfstoffs in den Kalender genehmigt hat, so eine Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums.

Lesetipp:  Mallorca erwartet "extreme Hitze" - und starke Regenfälle
Tausende Kinder auf Mallorca erhalten Meningokokken-Impfstoff
Zur Unterstützung der Wundheilung

Bislang war der Impfstoff gegen Meningokokken der Gruppe B ausschließlich für Kinder bestimmter besonders gefährdeter Gruppen bestimmt, und Familien, die ihre Kinder außerhalb dieser Gruppen impfen lassen wollten, mussten für die drei Dosen etwas mehr als 300 Euro bezahlen, ein Betrag, der nun eingespart wird.

Im November 2022 genehmigte die Kommission für öffentliche Gesundheit des Interterritorialen Rates des Nationalen Gesundheitssystems die Aufnahme dieses Impfstoffs in den Impfplan für alle Kinder im ersten Lebensjahr, und zwar in Form von drei Dosen – mit zwei, vier und 12 Monaten. Daher ist diese Anschaffung notwendig, die der Bevölkerung Kosten erspart.

Die Conselleria hat betont, dass die Vorbeugung von Krankheiten für die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung ist und dass Impfungen sowohl für die allgemeine Bevölkerung als auch für Menschen mit besonderen Erkrankungen zu den wichtigsten Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit gehören. Diese Maßnahmen haben sich seit der Einführung der ersten Impfstoffe als wirksam erwiesen.

Durch Massenimpfungen gegen häufig auftretende oder besonders schwere Krankheiten werden Morbidität, Krankheitsanfälligkeit und Folgeerkrankungen mit den damit verbundenen persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten verhindert. In diesem Fall handelt es sich um eine Krankheit mit geringer Inzidenz, die aber sehr ernst ist und eine hohe Rate an Folgeerkrankungen und Todesfällen aufweist.

Anlässlich der Weltimpfungswoche bietet die Gesundheitsbehörde der Balearen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der primären Gesundheitsversorgung auf Mallorca Informationen über Impfstoffe auf der Straße an.

Dieses Pilotprojekt, mit dem die Vorteile von Impfstoffen bekannt gemacht werden sollen, findet in vier Gemeinden Mallorcas statt.

Am Montag war sie in Manacor, am Dienstag in Palma, am Donnerstag auf dem Platz Santa Maria la Major in Inca und am Freitag in der Straße Colom in Son Ferrer in Calvià. Mit Hilfe von Videos und verschiedenen Materialien bieten die Fachleute allen Interessierten Informationen und beantworten Fragen. Der Zeitplan ist von 09.30 bis 14.00 Uhr.

Quelle: Agenturen