Tee aus Mallorca mit sozialem Charakter

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das soziale und ökologische Projekt von Estel de Llevant zur Herstellung, Zubereitung und Vermarktung von T’Estim-Tees und -Aufgüssen hat sich seit seinem Start im Dezember 2021 konsolidiert. In diesem Jahr will die Stiftung ihre Produktion auf 500.000 Stück verdoppeln.

Der Geschäftsführer von Estel de Llevant, Guillem Febrer, sagte dies gestern (24.04.2024) während des Besuchs, den die Stadträtin für soziale Angelegenheiten, Catalina Cirer, und Vertreter der Carrefour-Stiftung am Sitz von Estel de Llevant’s Viver Bio in Manacor machten.

Während ihres Besuchs besichtigten sie die verschiedenen Produktionsstufen von Tees und Aufgüssen, wobei die Arbeiter selbst den Prozess erklärten.

Lesetipp:  Capdepera stellt sich dem Klimawandel
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Projekt T’Estim beschäftigt derzeit 7 Mitarbeiter, von denen 5 eine Behinderung im Zusammenhang mit einer psychischen Diagnose haben, sowie 30 Studenten in der dualen Ausbildung. Die Initiative bietet nicht nur Arbeitsplätze, sondern hat auch einen übergreifenden Aspekt und soll das Thema psychische Gesundheit in den Vordergrund rücken.

Im Jahr 2023 konsumierten rund 300 Kunden T’Estim-Tee oder -Aufgüsse, und es wurden 230.000 Einheiten des Produkts verkauft. Die Stiftung Estel de Llevant arbeitet seit 1996 für und mit Menschen mit psychischen Problemen und deren Familien.

Die Stiftung Carrefour International hat das Projekt T’Estim von Estel de Llevant mit dem Preis Together for the food transition 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert und wird in die Verbesserung der Produktionsanlagen investiert. Der Geschäftsführer der Stiftung, Guillem Febrer, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen, dem dritten Sektor und der Verwaltung hervor.

Quelle: Agenturen