Am heutigen Mittwoch, dem 19. Juli, beginnen die Höchsttemperaturen auf Mallorca aufgrund des Nordostwindes zu sinken, aber ein großer Teil der Insel ist weiterhin in Hitzewarnung. „Der Höhepunkt der Hitzewelle fand am Dienstag statt. Am heutigen Mittwoch beginnen die Temperaturen zu sinken, obwohl die Hitzewelle noch andauert“, sagte die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero.
In diesem Zusammenhang betonte sie, dass zwischen 12:00 und 20:00 Uhr im Inselinneren und im Süden der Insel Alarmstufe Orange herrscht, da 39 Grad erwartet werden und es gelegentlich bis zu 40 Grad werden können. In der Serra de Tramuntana und im Osten der Insel ist die Warnung gelb, da die Temperaturen 38ºC und gelegentlich 39ºC in Santanyí, Felanitx und dem Gebiet zwischen Banyalbufar, Bunyola und Deià erreichen können.
Wie Guerrero ausführte, erreichte die zweite Hitzewelle des Jahres am Dienstag ihren Höhepunkt, und acht Gemeinden auf Mallorca brachen ihre historischen Temperaturrekorde. In Sa Pobla wurden 43,9º im Schatten erreicht; der bisherige Höchstwert lag bei 43º im Jahr 1983. In Lloseta erreichte es 43,5ºC; der bisherige Rekord lag bei 42,7ºC im Jahr 2022. In Sineu ist das Quecksilber auf 43º geklettert; der bisherige Höchstwert lag bei 41,3º im Jahr 2022. In Colònia de Sant Pere wiederum wurden 42,8° C gemessen; der bisherige Höchstwert lag bei 40,6° C im Jahr 2012. Auch Llucmajor hat seinen eigenen Rekord mit 42,8º gebrochen, ebenso wie Binissalem mit 42,5º, Santa Maria mit 42,1º und Serra d’Alfabia mit 36,2º.
Es sei daran erinnert, dass für das Landesinnere, den Norden und den Nordosten Mallorcas am 18. Juli Alarmstufe Rot galt; für den Rest der Insel galt Alarmstufe Orange. Trotz der brütenden Hitze wurde der historische Rekord nicht gebrochen: 44,5ºC wurden im August 2022 in Montuïri gemessen.
Die Wettervorhersage für Mallorca für Donnerstag kündigt einen leicht bewölkten Himmel mit einigen Intervallen mittlerer und hoher Wolken an; es wird Staub in der Schwebe sein. Die Nachttemperaturen werden leicht sinken, lokal spürbar in der Serra de Tramontana, während die Tagestemperaturen im Süden sinken und im Rest der Insel unverändert bleiben werden. Für das Landesinnere gilt die gelbe Warnstufe, da die Temperaturen bis zu 36º erreichen können. Der Wind weht leicht bis mäßig aus Nordost mit Küstenbrisen und dreht am Nachmittag auf Süd.
Quelle: Agenturen