Temperaturrückgang um bis zu 10°C auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach dem bisher heißesten Tag des Jahres werden die Temperaturen am heutigen Sonntag (21.07.2024) sinken. Die Delegation der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen hat mitgeteilt, dass der stärkste Rückgang im Norden der Insel zu verzeichnen sein wird, wo bis zu 10 Grad weniger als am vergangenen Samstag gemessen werden können. Im Süden werden die Veränderungen praktisch unmerklich sein.

Darüber hinaus weist die Aemet darauf hin, dass der Nordwind mit einer gewissen Intensität wehen wird und Böen von 50 bis 60 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Aus diesem Grund wurde für den Osten, die Küsten der Serra de Tramuntana sowie den Norden und Nordosten Mallorcas die gelbe Warnstufe für raue See ausgerufen; die Wellen können eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreichen.

Lesetipp:  "Mülltourismus" auf Mallorca nimmt zu
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Außerdem zeigt die Wettervorhersage für den 21. Juli an, dass es zeitweise bewölkt sein wird mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von gelegentlichem leichtem Regen, der im Laufe des Vormittags zu einem überwiegend teilweise bewölkten Himmel tendiert.

Am Montag, dem 22. Juli, werden wechselnd bewölkte Abschnitte erwartet, mit Tendenz zu einem teilweise bewölkten Himmel am Morgen. Die Nachttemperaturen werden sinken, während sich die Tagestemperaturen kaum ändern oder im Norden der Insel ansteigen werden. Der Wind wird leicht sein und eine Küstenbrise mit sich bringen.

Die vergangene Nacht war sehr heiß, in einigen Gegenden Mallorcas sogar glühend heiß. Insbesondere in Sóller, Banyalbufar und Colònia de Sant Pere sank das Thermometer nicht unter 26ºC. In Palma Portopí und Far de Capdepera lag die Mindesttemperatur bei 25º.

Wie bereits erwähnt, war der Samstag der bislang wärmste Tag des Jahres. Die Gebietsvertretung der Aemet auf den Balearen gab an, dass in Colònia de Sant Pere 39º erreicht wurden, in Muro und Pollença waren es 38º, während in sa Pobla und Artà der Höchstwert bei 37º lag.

Die Wettermodelle deuten darauf hin, dass es in der nächsten Woche zu einem erneuten Temperaturanstieg kommen wird, der die Thermometer in die Höhe schnellen lassen wird.

Quelle: Agenturen