Tesla kämpft weiter mit Absatzzahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Juni 2025 verzeichnete Tesla einen bemerkenswerten Umsatzanstieg in Spanien. Nach Angaben des Branchenverbands ANFAC wurden in diesem Monat 2.632 neue Teslas zugelassen, was einem Anstieg von 61 Prozent gegenüber Juni 2024 entspricht.

Der Anstieg bei Tesla ist auf Werbeaktionen, bessere Lieferungen und eine höhere Nachfrage nach Elektroautos zurückzuführen. Auch andere Marken profitierten davon und konnten die Zahl der EV-Zulassungen im Juni fast verdoppeln.

Im Juni 2025 wurden in Spanien 1.451 Tesla Model 3 und 1.179 Tesla Model Y verkauft. Damit lag Tesla deutlich vor Konkurrenten wie dem BYD Seal (458 Stück), dem KIA EV3 (393) und dem BYD Dolphin Surf (361). Insgesamt wurden in diesem Monat 11.243 Elektroautos (EVs) zugelassen. Das sind weniger als die 13.533 Plug-in-Hybridmodelle (PHEV und EREV) und deutlich weniger als die 46.639 Hybridfahrzeuge (HEVs), die im Juni zugelassen wurden.

Auffällig ist, dass im Juni 2025 mehr Hybridfahrzeuge als Benzinmodelle (34.889) verkauft wurden, während Dieselmodelle (6.589) weiter an Beliebtheit verlieren. Insgesamt wurden im Juni mehr Autos mit alternativen Antrieben (71.415) als mit herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren (47.979) verkauft.

Obwohl Tesla im Juni eine gute Leistung erzielte, zeigen die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 einen leichten Rückgang gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Die starken Verkaufszahlen im Juni reichten also nicht aus, um das Halbjahr positiv abzuschließen.

Bemerkenswert ist, dass Tesla in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Norwegen, im Juni ebenfalls starke Wachstumszahlen verzeichnete. Dies deutet darauf hin, dass der US-Hersteller dabei ist, aufzuholen, möglicherweise unterstützt durch Preissenkungen und neue Modellaktualisierungen.

Quelle: Agenturen