Die Stadtverwaltung von Santanyí auf Mallorca hat den neuen Vertrag ausgeschrieben, der die Einführung der Hausmüllabfuhr und die Verbesserung der Recyclingquoten in den 13 Ortschaften der Gemeinde ermöglichen wird. Der Vertrag wurde für rund 23 Millionen Euro ausgeschrieben.
Der neue Vertrag, der jetzt öffentlich ausliegt und voraussichtlich in einem Monat vergeben wird, hat eine Laufzeit von acht Jahren, und das konzessionierte Unternehmen hat maximal ein Jahr Zeit, die neue Hausmüllabfuhr einzuführen.
Die Bürgermeisterin von Santanyí, Maria Pons, erklärt, dass „dies der wirtschaftlich bedeutendste Vertrag in der Geschichte des Stadtrats von Santanyí ist und eine große Veränderung für die Müllabfuhr unserer Gemeinde bedeuten wird“. Pons fügt hinzu, dass „das Ziel darin besteht, den Bürgern den bestmöglichen Service zu bieten und das Abfallaufkommen zu verringern. Wir wissen, dass dies in einer Gemeinde mit unseren Merkmalen nicht einfach sein wird, aber die Umweltabteilung hat hart daran gearbeitet, dies zu erreichen“.
Interessierte Unternehmen haben bis zum 30. Juni Zeit, ihre Angebote einzureichen, und der erfolgreiche Bieter muss innerhalb eines Jahres die Haus-zu-Haus-Sammlung sowohl in Haushalten als auch in Gewerbebetrieben, die getrennte Sammlung in den Beitragsgebieten, den Transfer von Abfällen von den grünen Punkten, den Überwachungsdienst für die Beitragsgebiete sowie deren Wartung und Reinigung durchführen.
Die Stadtverwaltung hat ihrerseits bereits mit dem Verfahren zur Einrichtung von Beitragsgebieten in s’Alqueria Blanca, Santanyí, Cala Llombards, Cala d’Or und Calonge begonnen.
Quelle: Agenturen





