Im dritten Quartal 2022 blieben die Balearen die spanische Region mit den höchsten Immobilienpreisen, mit einem Anstieg von 8,3 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, so die Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE). Der Preis für Wohnraum ist auf den Balearen zwischen dem zweiten und dritten Quartal um 1,9 % gestiegen (wenn man die Monate April, Mai und Juni mit Juli, August und September vergleicht) und hat sich in diesem Jahr bisher um 7,1 % erhöht.
Allerdings ist es die Region, die die jährliche Rate moderiert, 2,6 Punkte im Vergleich zum zweiten Quartal, wenn es 10,9% Anstieg gegenüber 2021 erreicht.
Die Balearen sind die teuerste Region sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen. Die Preise für Neubauwohnungen sind auf den Balearen im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % und im Vergleich zum Vorquartal um 3,1 % gestiegen. Die Zahl der gebrauchten Häuser ist im Jahresvergleich um 8,3 % und im Quartalsvergleich um 2 % gestiegen. Aus den INE-Statistiken geht auch hervor, dass der Preisunterschied zwischen neuen und gebrauchten Wohnungen auf den Balearen geringer ist als in Spanien insgesamt.
In Spanien insgesamt verringerte sich die Wachstumsrate der Preise für freien Wohnraum im dritten Quartal auf 7,6 % und lag damit vier Zehntelprozentpunkte unter dem Wachstum des Vorquartals.
Mit dem Anstieg im dritten Quartal ist der Preis für freien Wohnraum nun 34 Quartale lang von Jahr zu Jahr gestiegen, was einem kontinuierlichen Anstieg von etwas mehr als acht Jahren entspricht. Nach Art der Wohnung, stieg der Preis für neue Wohnungen um 6,8% gegenüber dem dritten Quartal 2021, die zwei Punkte weniger als die Jahresrate im zweiten Quartal 2022 aufgezeichnet ist. Die Preise für gebrauchte Wohnungen stiegen im Jahresvergleich um 7,8 % und damit um einen Zehntelprozentpunkt weniger als im Vorquartal.
Quelle: Agenturen