Das Überlandbusnetz des Transportes der Balearischen Inseln (TIB) hat seinen Service seit Dienstag (01.04.2025) mit der Verstärkung der bestehenden Linien, entsprechend dem Inkrafttreten des Sommerfahrplans, und mit der Wiederinbetriebnahme von sieben eigenen Linien der Hochsaison auf Mallorca erhöht.
Ab dem 1. April werden alle Flughafenlinien in Betrieb sein, einschließlich der Linie A51, die Campos mit Son Sant Joan verbindet. Es wird weiter daran gearbeitet, in diesem Sommer die neuen Expresslinien nach Cala d’Or und Cala Rajada einzuführen, teilte das Ministerium für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität in einer Mitteilung mit.
In der Serra de Tramuntana werden seit Dienstag die Linien 231 Port de Sóller – Alcúdia und 131, die Banyalbufar und Estellencs mit Andratx und der Küstenregion von Calvià verbindet, wieder in Betrieb genommen. An der Ostküste wurden die Linien von Cala Rajada, die Sa Font de Sa Cala (423) und Porto Cristo (424) bedienen, und an der Westküste die Linie Cala Pi – Palma (505) in Betrieb genommen. Die Linien Cala Mesquida (422), Cala Bona (425), Cala Mendia (427), Cala d’Or (428) und Cala Mondragó (521) sollen Mitte April und Anfang Mai wieder in Betrieb genommen werden.
Die Linie 401, die die Küste von Llevant mit Manacor, Vilafranca, Montuïri, Algaida und Palma verbindet, nimmt den Sommerfahrplan wieder auf und erhält in diesem Jahr ein zusätzliches Fahrzeug, das mehr Fahrten ermöglicht. Dadurch verringert sich die Taktfrequenz zu den Hauptverkehrszeiten auf 25 Minuten. In der Zone „Norte“ werden die Linien 324 Can Picafort – Alcúdia und 325 Alcúdia – Cala Rajada am Dienstag dieser Saison wieder in Betrieb genommen, während die Linie 315, die Sa Pobla mit der Bucht von Alcúdia verbindet, bereits seit dem 1. März in Betrieb ist.
Das Ministerium plant, den Service in der Bucht von Alcúdia weiter zu verbessern, indem ab Mai die Linien 323 Alcúdia – Alcanada und 334 Alcúdia – Formentor in Betrieb genommen werden, wobei letztere ab dem 1. Juni bis zum Leuchtturm von Formentor verlängert wird. Darüber hinaus wird in diesem Gebiet auch der Service der Linie 302 Can Picafort – Palma mit dem neuen Sommerfahrplan erweitert, der im Vergleich zum Vorjahr zwei neue Fahrten in der ersten Morgenstunde und eine neue Abfahrt von Palma hinzufügt. So wird es zwischen 5.39 Uhr und 8.00 Uhr sechs Abfahrten von Inca und zwei von Palma in Richtung Can Picafort geben.
Darüber hinaus wird im Bereich der Bucht von Pollença die Linie 301 Port de Pollença – Palma den Fahrplan gegenüber dem Vorjahr um drei Fahrten in Richtung Palma und vier Fahrten in Richtung Port de Pollença erweitern. Die beiden Frühverbindungen, die im Winter nur von Montag bis Freitag verkehren, werden ab Dienstag, dem 1. April, die ganze Woche über angeboten. Die Linie 321 von Cala Sant Vicenç und die Linie 322, die Pollença mit Port d’Alcúdia verbindet, werden wieder wie in der letzten Saison verkehren und durch neue Verbindungen verstärkt.
Ab Juni werden die neuen Expresslinien Cala Rajada – Palma und Cala d’Or – Palma in Betrieb genommen, so dass den Nutzern dieser Orte halbdirekte Fahrten angeboten werden. Die beiden Linien werden im Juni starten, aber ab dem nächsten Jahr werden diese Linien von April bis Oktober in Betrieb sein. Das ganze Jahr über verkehrende Aerotib-Linien Am Dienstag nimmt die Linie A51, die Inca (Campos) mit dem Flughafen verbindet, den Betrieb wieder auf. Damit sind nun alle Aerotib-Linien in Betrieb. Die Linie A11, die die wichtigsten Orte in Calvià mit dem Flughafen verbindet, wird um drei neue Haltestellen erweitert und der Fahrplan mit zusätzlichen Fahrten verdichtet.
Die Flughafenlinie A32, die in Can Picafort beginnt und Gemeinden wie Alcúdia, sa Pobla oder Inca mit Son Sant Joan verbindet, ist seit dem 15. März in Betrieb. Die Linie A42, die von Cala Bona zum Flughafen führt und die Ostküste sowie die Orte Manacor, Vilafranca, Montuïri und Algaida bedient, ist bereits seit dem 24. März in Betrieb. Wie das Ministerium betonte, wird der Flughafenservice nun das ganze Jahr über fortgesetzt, jedoch mit Änderungen der Fahrpläne und Streckenführung ab November.
Quelle: Agenturen