Tiefdruckgebiet bringt Regen und Gewitter nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wetterumschwung auf Mallorca: Ein Tiefdruckgebiet bringt Regen und Gewitter. Dies teilte am Montag (10.06.2024) die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, mit. In diesem Sinne sagte sie, dass am 10. Juni „ein Vorstoß beginnen würde, die Anlass zu Wolken und der Entwicklung einiger Schauer, vor allem im Nordosten der Insel geben wird. Die Temperaturen werden denen von Sonntag sehr ähnlich sein und könnten 29º-30º erreichen“.

Am Dienstag, den 11. Juni, nähert sich das Tiefdruckgebiet weiter Mallorca, so dass seine Auswirkungen deutlicher spürbar sein werden. Guerrero wies darauf hin, dass Schauer ohne Schlamm zu erwarten sind, die von Gewittern begleitet werden können.

Es ist zu beachten, dass die Temperaturen sinken werden und in einigen Gebieten die Höchsttemperaturen niedriger sein werden als für diese Jahreszeit üblich; sie werden zwischen 23º und 27º liegen, während die normale Temperatur 27º beträgt.

Lesetipp:  „Wir sind in Spanien und die Amtssprache ist Spanisch“
Gustav Knudsen | 1987

Der Tag, an dem sich das Tief am stärksten auf die Insel auswirken wird, ist Mittwoch, der 12. Juni, wenn die Wettervorhersage für Mallorca „extrem starke Regenfälle, die von Gewittern begleitet sein können“ ankündigt. Die Aemet-Delegierte erklärte, dass man die Wetterlage genau beobachte, um gegebenenfalls eine Warnung aussprechen zu können. Der Temperaturrückgang wird ausgeprägter sein, und ein großer Teil der Insel wird Anfang Juni niedrigere Temperaturen als normal haben, die zwischen 22º und 25º liegen.

Laut Guerrero wird sich das Tief am Donnerstag allmählich zurückziehen, obwohl es bis zum frühen Nachmittag zu Schauern und Gewittern kommen kann. Für Freitag, den 14. Juni, wird eine vorübergehende Besserung vorhergesagt: Es wird nicht mehr regnen und die Tagestemperaturen werden auf 26 bis 27 Grad ansteigen.

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen rechnet jedoch damit, dass die Modelle darauf hindeuten, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag ein neues Tief eintreffen könnte, das zu Niederschlägen führen würde. Daher würde der Samstag ein unbeständiger Tag werden. Guerrero weist jedoch darauf hin, dass noch so viel Zeit verbleibt, dass es schwierig ist, eine genaue Vorhersage zu machen, und dass diese mit dem Näherrücken des Datums aktualisiert werden wird.

Quelle: Agenturen