Tierschutzverbände auf Mallorca warnen vor Hühnerfarm in Sineu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verband der Tierschutzvereine der Balearen, Baldea, hat am Donnerstag (29.08.2024) vor den „überfüllten Bedingungen“ der Hühner in der geplanten Geflügelmakrofarm in Sineu gewarnt, einem Projekt, das die Tiere zu einem „miserablen Leben“ verurteilt .

Dies hat die Organisation in einem Kommuniqué zum Ausdruck gebracht, in dem sie die mit dem Projekt verbundenen Tierschutzlabels in Frage stellt: „Neun Hühner pro Quadratmeter sind nicht genug Platz“, protestierten sie.

Das Projekt der Makrofarm befindet sich derzeit in der Phase der öffentlichen Ausstellung bei der Umweltberatungsstelle des Regionalministeriums für Wohnungswesen, Raumordnung und Nachhaltigkeit. Es befindet sich auf dem Landgut Son Venrell, in der Nähe von Sineu und Maria de la Salut. Der Bauträger ist ein lokales Unternehmen mit Sitz in Manacor.

Lesetipp:  Beschränkung der Einfahrt von Fahrzeugen auf Mallorca
Gustav Knudsen | Reflexivum

Verbände wie Greenpeace, GOB und Apaema haben bereits ihre Ablehnung des Projekts zum Ausdruck gebracht, ebenso wie die Gemeindeverwaltung von Sineu, die Informationsveranstaltungen organisiert hat, um den Anwohnern zu helfen, ihre Behauptungen vorzubringen.

Nun hat sich auch der Verband der Tierschutzorganisationen eingeschaltet. „In jedem der ‚Bodenställe‘ werden 80.000 Hühner auf einer Fläche von 2.740 m2 Beton zusammenleben, aufgeteilt in zwei Etagen, 40.000 Hühner pro Etage (und vier Ställe wie dieser). Mit dem Geruch aller Ausscheidungen, die nur ein- bis zweimal pro Woche entfernt werden. Die Ställe werden nur dann mit Wasser gewaschen, wenn die Hühner gewechselt werden, also alle zwei Jahre. Niemals ins Freie gehen, niemals im Boden wühlen, niemals einen Grashalm fressen dürfen. Wer dies mit einem Tierschutzzertifikat versieht, belügt den Verbraucher“, prangerten sie an.

Die Plattform warnt auch vor anderen Risiken, wie dem Vorhandensein von Ammoniak, das bei Vögeln Blindheit“ und Atemwegserkrankungen hervorruft, und ist der Ansicht, dass grundlegende Tierschutzvorschriften, das Agrargesetz und andere Bestimmungen nicht eingehalten werden. „Wir warnen die Regierung der Balearen, dass es unverantwortlich und geradezu verdächtig ist, einen Betrieb mit so wenig Tierschutzmaßnahmen zu genehmigen, wohl wissend, dass Europa diese gesetzlichen Bedingungen bald ändern wird. Die Gesellschaft entwickelt sich weiter, das Bewusstsein für den Tierschutz wächst und damit auch die Ansprüche der Verbraucher“, schließen sie und fordern die Regierung auf, das Projekt zu verhindern.

Quelle: Agenturen