Manchmal reicht schon eine kurze Auszeit, um dem Alltagsstress entfliehen zu können. Ein Kurztrip kann dann für den nötigen Tapetenwechsel sorgen. Mallorca bietet wegen der kurzen Flugdistanz zu Deutschland die perfekten Urlaubsbedingungen, die nicht zwingend nur das „Sommer, Sonne, Strand“-Programm beinhalten müssen, denn auch die Hauptstadt Palma lohnt sich ganzjährig für einen Städtetrip.
Eine Städtereise ist auch nicht immer zwingend teurer als eine Pauschalreise, wenn man ein wenig im Voraus plant und etwas Flexibilität mitbringt. Wie man bei der Buchung Geld sparen kann, verraten wir hier.
1. Die beste Reisezeit wählen
Generell werden für die Balearen die Monate April bis September als beste Reisezeit benannt. In diesen Monaten ist es am wärmsten und es gibt kaum Niederschläge. Also perfekte Konditionen für einen Strandurlaub. Allerdings sind für einen Städtetrip nach Palma die Monate Juli und August mit Temperaturen um 40 Grad Celsius viel zu warm. Am Strand lässt sich das sehr gut auszuhalten, aber bei einem Stadtbummel sind doch etwas mildere Temperaturen angenehmer.
Weiterhin kommt hinzu, dass im Juli und August die Hauptsaison auf der Insel herrscht und auch die spanische Bevölkerung vom Festland hier ihre Ferien verbringt. Dann sind nicht nur viele Hotels ausgebucht, auch werden viele Ferienwohnungen in dieser Zeit von den Eigentümern selbst genutzt, weshalb dann das Angebot weiter reduziert ist und die Preise der noch verfügbaren Unterkünfte steigen.
Demnach liegt die beste Reisezeit für einen Städtetrip auf Mallorca von April bis Juni oder dann wieder ab September bis Oktober. In den darauffolgenden Wintermonaten sind die Flüge zwar sehr günstig, aber ein Urlaub auf der Insel ist dann weniger zu empfehlen, da es sehr viele Niederschläge gibt. Zudem sind dann die meisten Restaurants und Einrichtungen geschlossen.
2. Die Tarife der Fluggesellschaften prüfen
Bei der Flugbuchung ist es ratsam, sich etwas Zeit zu nehmen, um die Flugangebote und Preise miteinander zu vergleichen. Mallorca zählt zu dem beliebtesten Urlaubsziel der Deutschen, entsprechend gibt es viele Flüge, mit denen mehrfach am Tag Touristen auf die Insel gebracht werden. Wegen der Vielzahl an Angeboten, sind die Flugtickets häufig besonders günstig. Diese Punkte können zusätzlich dabei helfen, Geld zu sparen:
• Leistungen der Airlines vergleichen: Welche Leistungen sind bei der Fluggesellschaft bereits im Preis enthalten und welche müssen separat gezahlt werden? Was zunächst günstig erscheint, kann durch Zusatzzahlungen letztlich doch teurer werden. Die meisten Extrakosten entstehen durch die Anzahl der Gepäckstücke und Sitzplatzreservierungen. Wichtig ist auch, sich an die Gepäckvorschriften zu halten, da für Übergepäck am Check-in Schalter teuer nachgezahlt werden muss.
• Abflugzeiten wählen: Vor allem bei einem Kurztrip soll natürlich möglichst viel Zeit vor Ort verbracht werden. Entsprechend sollten die Flugzeiten so gewählt werden, dass man möglichst früh anreist und entsprechend spät zurück nach Hause fliegt. Vermutlich sind genau diese Zeiten etwas teurer, aber der Aufpreis lohnt sich dennoch häufig, da sonst der volle Preis für eine Unterkunft gezahlt wird, die erst spät abends bezogen und am Abreistag früh morgens schon wieder verlassen wird.
• Hin- und Rückflug einzeln buchen: Je nachdem kann es sich lohnen, die einzelnen Flugstrecken separat zu buchen – sogar bei verschiedenen Airlines. Ein weiterer Tipp: Aus Barcelona fliegen täglich nahezu ununterbrochen Maschinen auf die Insel, mit einer Flugzeit von nur etwas mehr als zwanzig Minuten. Entsprechend kann es sich lohnen, zunächst von Deutschland aus nach Barcelona zu fliegen und dann einen innerspanischen Anschlussflug zu buchen.
• Abflughafen in Deutschland: Flexibilität bei der Wahl des Abflughafens kann mit günstigen Tarifen belohnt werden. Vor allem dann, wenn im eigenen Bundesland bereits die Ferien begonnen haben und im benachbarten Bundesland noch nicht. In diesem Fall lohnt sich sogar die etwas weitere Anfahrt zum Flughafen.
3. Die Fahrt zum Airport
Die Fahrt zum Airport ist am komfortabelsten mit dem eigenen Auto. Dann ist es jedoch unbedingt ratsam, vorab schon einen Parkplatz am Flughafen zu buchen. Wer erst am Abreisetag auf die Suche nach einem freien Stellplatz geht, muss womöglich letztlich eines der teuren Terminal Parkhäuser wählen, da die günstigen Plätze bereits ausgebucht sind.
Vor allem an viel besuchten Airports, wie zum Beispiel beim Parken Flughafen Köln, lohnt es sich, ein preiswertes Angebot eines privaten Anbieters zu wählen. Hier können überwachte Stellflächen ganz in der Nähe gebucht werden, sogar inklusive Shuttle Service zum Terminal. Eine weitere, sogar zeitsparendere Variante ist das Parken mit Valet Service. Hierbei wird das Auto direkt am Terminal an einen Mitarbeiter übergeben, der es zur gebuchten Stellfläche bringt und bei Rückkehr wieder am Terminalausgang bereitstellt.
4. Welche Unterkunft für einen Städtetrip?
In der Regel wird für die Unterkunft der größte Teil des Reisebudgets ausgegeben. Dabei ist das bei einem Städtetrip gar nicht nötig. Am besten sind Cityhotels nur mit Frühstück oder aber eine Ferienwohnung, in der man sich kostengünstig selbst verpflegen kann und die Kosten sogar auf mehrere Personen aufteilen kann. Bei der Buchung gilt: Je früher die Unterkunft gebucht wird, desto größer sind die Chancen, ein preiswertes Angebot zu finden.
5. Fortbewegung beim Sightseeing
Vor Ort muss auch nicht zwingend viel Geld ausgegeben werden. Wer die Gegend auf eigene Faust erkunden möchte, sollte gerade bei einem Städtetrip auf einen teuren Mietwagen verzichten und stattdessen das preiswerte und gut organisierte Busnetz in Palma wählen. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen nur einen Katzensprung voneinander entfernt, sodass es eigentlich sogar am besten ist, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
6. Ausgaben vor Ort
Bei einem Aufenthalt in der Inselhauptstadt können unnötige Ausgaben vor Ort vermieden werden. Zum Beispiel indem auf die Hotels, Restaurants und Cafés entlang der Bucht verzichtet wird, auch wenn diese natürlich besonders attraktiv sind. Wer sich etwas außerhalb der Hafenpromenade und des dahinterliegenden In-Viertels Santa Catalina orientiert, der kann seinen Urlaub wesentlich günstiger gestalten. Zum Einkaufen gibt es zudem gute und preiswerte Möglichkeiten auf den verschiedenen Wochen- oder Flohmärkten der Stadt. Hier werden sowohl Lebensmittel als auch Kleidung und Souvenirs zu deutlich niedrigeren Preisen angeboten als in den meisten Geschäften der Innenstadt.