Tomatina in Valencia – Lebensmittelverschwendung als Volksfest?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Jedes Jahr am letzten Mittwoch im August verwandelt sich die kleine Stadt Buñol in der Provinz Valencia in eine riesige Tomatenschlacht. Das Fest, das unter dem Namen La Tomatina bekannt ist, zieht Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an, die alle an diesem einzigartigen, farbenfrohen Ereignis teilnehmen wollen. Aber was genau ist La Tomatina, wie ist es entstanden, und was macht es so besonders?

La Tomatina ist ein jährliches Fest, das in Buñol, einer Stadt in der Region Valencia, stattfindet. Die Veranstaltung ist vor allem für die riesige Tomatenschlacht bekannt, die den Höhepunkt der Feierlichkeiten darstellt. Die Teilnehmer bewerfen sich gegenseitig mit reifen Tomaten, und das Ergebnis ist eine Stadt, die mit einer dicken Schicht Tomatensaft und -fleisch bedeckt ist.

Auch wenn das Werfen von Tomaten einfach klingt, ist La Tomatina alles andere als eine gewöhnliche Veranstaltung. Die Atmosphäre ist ausgelassen, die Energie ist hoch, und die Straßen von Buñol sind überschwemmt von Menschen, die Spaß haben. Es ist ein Ereignis, bei dem Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenkommen, um eine einzigartige Erfahrung zu machen, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Lesetipp:  Mit wem würden Sie ein Bier trinken gehen?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Ursprünge von La Tomatina sind etwas geheimnisumwittert, und es gibt mehrere Theorien über die Anfänge des Festes. Die populärste Theorie besagt, dass das Fest 1945 begann, als eine Gruppe junger Leute beschloss, an einer Parade der Riesenköpfe teilzunehmen – einer traditionellen Parade mit riesigen Pappfiguren. Sie waren auf der Suche nach etwas Aufregung und begannen, wahllos mit Tomaten zu werfen, die sie an einem nahe gelegenen Gemüsestand gefunden hatten. Diese spontane Tomatenschlacht machte so viel Spaß, dass sie im folgenden Jahr wiederholt wurde und sich langsam zu einer jährlichen Tradition entwickelte.

In den ersten Jahren war die Veranstaltung nicht offiziell und wurde sogar einige Male von den Behörden verboten. In den 1950er Jahren wurde La Tomatina jedoch als offizielles Ereignis von Buñol anerkannt, und seit 1957 wird es ohne Unterbrechung durchgeführt. Im Laufe der Jahre hat sie sich von einem lokalen Fest zu einem weltberühmten Festival entwickelt, das Touristen aus der ganzen Welt anzieht.

Die Veranstaltung beginnt in der Regel gegen 11 Uhr, aber die Vorbereitungen beginnen schon viel früher. Die Teilnehmer versammeln sich schon früh am Morgen in den Straßen von Buñol. Bevor die Tomatenschlacht beginnt, gibt es noch eine andere Tradition namens „El Palo Jabón“, bei der die Teilnehmer auf eine mit Seife beschmierte Holzstange klettern und versuchen, einen Schinken zu erreichen, der auf der Spitze der Stange liegt. Sobald es jemandem gelingt, den Schinken zu ergreifen, ertönt der Startschuss für die Tomatenschlacht.

Gegen 11 Uhr fahren Lastwagen mit reifen Tomaten in die Stadt. Die Tomaten, meist aus der Region Extremadura, werden eigens für das Fest angebaut und sind in der Regel von minderer Qualität, d.h. nicht zum Verzehr geeignet ???? Die Tomatenschlacht dauert etwa eine Stunde, und während dieser Zeit herrscht in den Straßen von Buñol Chaos. Alle sind mit Tomatenmark bedeckt, und die Straßen verwandeln sich in ein rotes Meer aus Tomatensaft.

Trotz des Chaos gibt es einige Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden müssen, damit die Veranstaltung für alle sicher und unterhaltsam bleibt. Zu den wichtigsten Regeln gehören:

Die Tomaten müssen vor dem Werfen zerkleinert werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Es dürfen keine anderen Gegenstände geworfen werden; nur Tomaten dürfen als Waffen verwendet werden.
Die Teilnehmer müssen einen sicheren Abstand zu den Lastwagen einhalten, die die Tomaten anliefern.
Nach dem Schlusssignal (das in der Regel gegen 12 Uhr mittags ertönt) müssen alle aufhören zu werfen.

Diese Regeln sollen gewährleisten, dass die Veranstaltung trotz der Tausenden von Teilnehmern so sicher wie möglich abläuft.

La Tomatina ist zu einem der kultigsten Feste Spaniens geworden, nicht nur wegen der Einzigartigkeit der Veranstaltung, sondern auch wegen der Atmosphäre der Zusammengehörigkeit und des Spaßes, die sie ausstrahlt. Es ist ein Ereignis, bei dem man für kurze Zeit alle Sorgen loslassen und sich ganz dem Augenblick hingeben kann. Die Kombination aus Tradition, dem Adrenalin des Kampfes und der Freude der Teilnehmer macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Darüber hinaus hat das Festival durch die Anwesenheit von Touristen aus aller Welt eine gewisse internationale Anziehungskraft erlangt. Für viele ist die Teilnahme an La Tomatina ein Ereignis, das sie unbedingt erleben wollen, und es bietet eine einzigartige Gelegenheit, an einer jahrhundertealten spanischen Tradition teilzunehmen.

Quelle: Agenturen