Die Sanierung der „Torres del Temple“ wird bis Mitte 2025 abgeschlossen sein, aber die Kulturabteilung der Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca arbeitet bereits an den Inhalten. „Wir arbeiten bereits an der Einrichtung, dem Personal und der Museografie, um das Museum so schnell wie möglich fertig zu stellen“, sagte Pilar Ribal, Generaldirektorin von Patrimoni i Interpretació de la Ciutat.
Das Konsistorium plant, „im Inneren der Türme ein Interpretationszentrum einzurichten, das über die Geschichte der Türme und der militärischen Orden, über die islamische und mittelalterliche Kultur Palmas und des Viertels Cresques informiert und auch einen Teil des jüdischen Erbes beherbergt“, erklärte Ribal.
Die Gumara-Türme, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, gelten als einer der Schätze Palmas. Nun wird er sich in die Reihe der anderen Museen des Kulturerbes einreihen, wie das Castell de Bellver oder das Interpretationszentrum, das zunächst im Casal Balaguer eröffnet wird, „später aber in die Galerien der Plaça Major umziehen wird“, erklärt Ribal.
Die Anbauten an den Zinnen, die viel später als der ursprüngliche Bau entstanden sind, wurden inzwischen entfernt. Cort erwägt, sie in eine Route „rund um die arabischen Bäder und die alten Moscheen“ einzubinden.
Quelle: Agenturen