Während der Semana Santa im Jahr 2025 sind die beliebten Torrijas in Spanien deutlich teurer geworden. Der Grund dafür? Ein starker Anstieg der Eierpreise, der wichtigsten Zutat für dieses traditionelle Süßgebäck. Infolgedessen gehören die diesjährigen Torrijas zu den teuersten überhaupt.
Seit April 2024 ist der Preis für Eier um mehr als 25 Prozent gestiegen. Grund dafür ist die Vogelgrippe, die in den USA und Europa weit verbreitet ist. Dadurch sind weniger Eier verfügbar, während die Nachfrage steigt. Spanien exportiert mehr Eier, weil sie als sicherer gelten, was die Inlandspreise in die Höhe treibt.
Ein Karton Eier kostet jetzt durchschnittlich 3,33 Euro, im Vergleich zu 2,66 Euro im letzten Jahr. Dies macht sich besonders in Bäckereien und bei Großproduzenten bemerkbar. Sie erhöhen ihre Preise, um die Kosten auszugleichen.
Infolgedessen werden Torrijas, normalerweise eine erschwingliche Delikatesse, zu einem Luxusprodukt. Das traditionelle Gericht aus altem Brot, Milch, Zucker, Zimt und Eiern ist Teil der Semana Santa, aber die hohen Preise machen es vielen Familien schwer.
Zwar sind Olivenöl und Zucker billiger geworden, doch dies gleicht die gestiegenen Preise für Eier und Strom, der um 28 Prozent teurer geworden ist, nicht aus. Auch die Transportkosten sind höher, sodass Supermärkte mehr für fertige Torrijas verlangen müssen.
Experten gehen davon aus, dass die Preise hoch bleiben werden, solange die Vogelgrippe die Produktion weltweit beeinträchtigt. Einige Bäcker versuchen es mit Varianten mit weniger oder ohne Eier, aber das Original bleibt der Favorit.
Quelle: Agenturen




