Tote und Verletzte bei israelischem Angriff auf Zentralsyrien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Bei einem israelischen Angriff auf die Stadt Palmyra in der Nähe der bedeutenden, zum Weltkulturerbe gehörenden Ruinenstadt Palmyra in Zentralsyrien sind am Mittwoch (20.11.2024) mindestens 36 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden, meldete die syrische Nachrichtenagentur SANA. Nach Angaben von SANA, die sich auf eine militärische Quelle beruft, wurden bei dem Angriff mehrere Gebäude in der in der Provinz Homs gelegenen Stadt zerstört.

Dieselbe Quelle sagte, dass der Luftangriff durch den „israelischen Feind“ gegen 13:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr GMT) stattfand.

Die im Vereinigten Königreich ansässige Nichtregierungsorganisation Syrian Observatory for Human Rights, die über ein breites Netz von Partnern vor Ort verfügt, erklärte, die Bombardierung habe einem Waffendepot in der Nähe eines Industriegebiets gegolten, in dem Familienmitglieder irakischer und anderer nicht-syrischer Milizionäre leben, die vom Iran unterstützt werden.

Lesetipp:  Spanische Arzneimittelbehörde nimmt Tattoo- und Permanent-Make-up-Tinten vom Markt
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zwei weitere Anschläge richteten sich gegen Ziele in demselben Gebiet, das die NRO als al-Jamiya bezeichnete. Die Beobachtungsstelle, die die Zahl der Todesopfer auf elf beziffert, behauptet außerdem, dass es sich bei vier von ihnen um ausländische Milizionäre aus vom Iran unterstützten Gruppen und bei den anderen sieben um syrische Kämpfer handelte.

In den letzten Wochen hat Israel seine Angriffe auf syrisches Territorium erheblich verstärkt, insbesondere in und um die Hauptstadt Damaskus sowie im Gebiet al-Quseir, das an den Libanon grenzt und von dem aus die israelische Armee behauptet, die libanesische Schiitengruppe Hisbollah liefere Waffen. Diese Angriffe haben Dutzende von Opfern gefordert, darunter auch Zivilisten, und zielten nach Angaben der israelischen Streitkräfte auf Waffendepots der Hisbollah und hochrangige Mitglieder palästinensischer Gruppen, obwohl die Behörden behaupten, dass viele dieser Bombenangriffe direkt Wohngebiete getroffen haben.

Palmyra, das 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beherbergt die monumentalen Ruinen einer großen Stadt, die eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Antike war und von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde, darunter die klassische griechische, römische und persische, aber auch indigene Traditionen.

Quelle: Agenturen