Tourismus auf Mallorca – mehr Müll, höherer Wasserverbrauch

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der gute Verlauf der Tourismussaison macht sich in der Gemeinde Palma auf Mallorca bemerkbar, was sich direkt auf den Wasserverbrauch und die Müllabfuhr auswirkt. Während wir auf die Zahlen für August warten, ist bereits ein Anstieg des Wasserverbrauchs zu erkennen. Von Januar bis Juli wurden nach Angaben von Emaya 20,56 Millionen Kubikmeter Wasser verbraucht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden 19,29 Millionen Kubikmeter verbraucht, was einem Anstieg von 3,21 Prozent entspricht.

Vergleicht man den kumulierten Verbrauch im Jahr 2023 mit den Vorjahren, zeigen die Zahlen von Emaya, dass der Wasserverbrauch steigt. Von Januar bis Juli 2020 wurden 18,9 Millionen Kubikmeter verbraucht, im Vergleich zu den gleichen Monaten dieses Jahres ist das ein Anstieg von 8,57 Prozent.

Lesetipp:  Zunahme der Straftaten gegen die sexuelle Freiheit auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Zunahme der Bevölkerung und der Touristen spiegelt sich auch in der Sammlung von organischen Abfällen wider. Nach Angaben von Emaya wurden von Januar bis Juli 3.540 Tonnen organische Abfälle gesammelt, das sind 394 Tonnen mehr, also 12,53 Prozent mehr.

Die Unterschiede im Vergleich zum Jahr 2020, dem Jahr der Ausgangssperre und der strengen Reisebeschränkungen, sind erschreckend. In jenem Jahr wurden 1.431 Tonnen organische Abfälle gesammelt, und im Vergleich zu 2023 gab es einen Anstieg von 240 Prozent.

Auch bei der Sammlung von Glas und Verpackungen wurden Zuwächse verzeichnet. In der ersten Kategorie wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 6.260 Tonnen gesammelt, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einen Anstieg von 1,41 Prozent bedeutet, also 86 Tonnen mehr. Im Vergleich zu 2020 ist die Glassammlung um 36 Prozent gestiegen, da im Jahr der Begrenzung von Januar bis Juli 4.578 Tonnen gesammelt wurden.

Bei den Verpackungen haben die Lastwagen von Emaya bis Juli dieses Jahres 5.273 Tonnen eingesammelt, 128 mehr als in den gleichen Monaten des Vorjahres, das sind 2,5 Prozent mehr. Auch im Vergleich zu 2020 gibt es beachtliche Steigerungen: nämlich 13,99 Prozent. Im Jahr 2020 wurden 4.626 Tonnen gesammelt. Wir müssen die Daten für August abwarten, um uns ein vollständiges Bild von den Kosten der Wasserressourcen und der Abfallbewirtschaftung zu machen, die der Tourismus mit sich bringt.

Im selben Jahr gibt es große Unterschiede im Wasserverbrauch, ob in der Nebensaison oder auf dem Höhepunkt des Tourismusbooms in der Gemeinde Palma. Während im Januar 2023 in der Gemeinde 2,74 Millionen Kubikmeter Wasser verbraucht wurden, zählte Emaya im Juli dieses Jahres 3,44 Millionen Kubikmeter, also 25 Prozent mehr. Diese Zunahme der Bevölkerung und der Touristen in der Gemeinde im selben Jahr steht in direktem Zusammenhang mit den Ausgaben für die Wasserressourcen.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass sich die Gemeinde aufgrund der geringeren Niederschläge in den letzten Monaten in der Vorwarnstufe für Trockenheit befindet. In Palma ist es noch nicht zu einer Einschränkung des Verbrauchs gekommen, wie es in anderen Gemeinden der Fall ist.

Quelle: Agenturen