Die Tourismusinspektoren des Consell de Mallorca werden an den Runden Tischen für Sicherheit und Zusammenleben der Stadtpolizei von Palma teilnehmen, wo sie Beschwerden und Anzeigen über illegale Ferienwohnungen entgegennehmen können. Diese Treffen finden in regelmäßigen Abständen zwischen Vertretern der örtlichen Polizei und den Einwohnern der fünf Stadtteile statt.
Wie der Bereich Bürgersicherheit der Stadtverwaltung von Palma am Dienstag (04.04.2023) mitteilte, wurden die Runden Tische in dieser Amtszeit ins Leben gerufen und dienen dazu, sich über die wichtigsten Probleme in den einzelnen Stadtteilen auszutauschen.
Bei den Treffen erläutern und präsentieren die Polizeivertreter auch die Unterlagen, die die durchgeführten Maßnahmen rechtfertigen, und vereinbaren gemeinsam die Ziele und Herausforderungen.
Zu Beginn des Projekts schloss sich die nationale Polizei dem Projekt an, und nun werden die Tourismusinspektoren eingebunden, um Beschwerden und Berichte über illegale Ferienvermietungen zu sammeln und neue Ermittlungswege zu eröffnen. Auf diese Weise wird ein direkter Kanal zwischen den Vertretern der Nachbarschaft und der Fremdenverkehrsinspektion offen gelassen.
Cort erinnerte daran, dass als Ergebnis der Runden Tische bereits Maßnahmen mit den Nachbarn vereinbart und durchgeführt wurden, um Elektroroller und Fahrräder zu kontrollieren, Botellones und die zivile Nutzung öffentlicher Räume zu überwachen, Schulaktivitäten und Schulkonflikte zu beobachten, Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen und mit anderen Bereichen des Stadtrats, wie Emaya, Terrassen und Straßenmusikern zusammenzuarbeiten.
Quelle: Agenturen