Für die nächste Tourismussaison auf Mallorca wird ein neuer Umsatzanstieg erwartet, nachdem im vergangenen Jahr ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Obwohl die Zahl der Ankünfte in etwa auf dem Niveau von 2022 bleiben dürfte – etwa 16,5 Millionen nationale und internationale Besuche -, werden die Ausgaben der Touristen in diesem Jahr weiter steigen. Dies wird durch die ersten Monate des Jahres 2023 bestätigt.
Die touristischen Ausgaben stiegen zwischen Januar und Februar um fast 30 % auf 443 Millionen Euro. Obwohl dieser Umsatzanstieg in der Mitte der Nebensaison im Vergleich zum Vorjahr in einem Kontext von mehr Besuchen stattgefunden hat – dieser Zeitraum war noch stark von der Omicron-Variante im Jahr 2022 geprägt – ist es ein Anstieg von 25% gegenüber 2019, der auch bei weniger Touristen (-2,3%) stattgefunden hat.
So werden die 17.317 Millionen Euro an touristischen Ausgaben, die im letzten Jahr abgeschlossen wurden, in diesem Jahr höchstwahrscheinlich übertroffen werden. Die Inflation und der Preisanstieg, der insbesondere im Hotel- und Gaststättengewerbe zu beobachten ist, werden dazu entscheidend beitragen.
Nach den neuesten Daten von Ibestat liegt der Anstieg des Verbraucherpreisindexes (IPC) im Gastgewerbe auf den Balearen bei 8,7 % und damit über dem Landesdurchschnitt von 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr.
In diesem Zusammenhang sind die Prognosen für Ostern selbst recht vielversprechend für den Sektor. Die großen Hotelbetriebe führen diese optimistische Tendenz mit Geschäftszahlen an, die weit über denen der gleichen Ferienzeit im Jahr 2022 (die sogar später im Jahr, zwischen dem 10. und 17. April, stattfand) oder in der Zeit vor der Pandemie liegen.
Gabriel Escarrer, Executive Vice President und CEO von Meliá Hotels International, nahm auf seinem Linkedin-Account vorweg, dass die Kette eine Verbesserung der Verkaufszahlen „um mehr als 20 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019“ erwartet, einem Jahr, das bereits „ein Benchmark“ und „sehr positiv für unsere Branche“ war.
Escarrer gab auch an, dass seine Hotelanlage auf den Balearen eine durchschnittliche Öffnungsrate präsentieren wird, „die höher ist als in anderen Jahren zu dieser Zeit des Jahres“. Innerhalb des Angebots, das für diese Tage zur Verfügung steht, hob er die Hotels in der Gegend von Magaluf hervor, „wo wir all unsere Anstrengungen unternommen haben, um einen Qualitätstourismus zu erreichen, der auch für den lokalen und nationalen Tourismus attraktiv ist“.
In diesem Sinne betonte Escarrer, dass die Besucher aus anderen autonomen Gemeinschaften traditionell die Hauptakteure des Osterfestes in diesem Gebiet sind, gleich nach den Briten.
Andere große Hotelketten wie Riu und Barceló berichten von einem Anstieg der Buchungen um etwa 10 % im Vergleich zum letzten Jahr. Der Verband der Hotelbetriebe Mallorcas (FEHM) schätzt, dass die Belegung in dieser Ferienzeit 70 % der 78 % der geöffneten Hotels erreichen wird.
Quelle: Agenturen