Mallorca, Spanien, hat mit sinkender Beliebtheit zu kämpfen, da steigende Kosten und Massentourismus Reisende dazu veranlassen, nach günstigeren und weniger überlaufenen Zielen in der Karibik zu suchen.
Mallorca, einst ein beliebtes Reiseziel für viele irische Reisende, hat nun mit schwindender Beliebtheit zu kämpfen, da die Hotspots der Karibik Touristen von der Baleareninsel weglocken. Aufgrund steigender Kosten und wachsender Unzufriedenheit mit dem Massentourismus hat die spanische Insel Schwierigkeiten, ihren Charme zu bewahren, da immer mehr EU-Reisende ihr den Rücken kehren – einige erklären sogar, dass sie nicht mehr zurückkehren werden.
Diese Stimmungsänderung wurde deutlich, als sich die Mallorca Daily Bulletin an Facebook wandte, um die öffentliche Meinung über die Insel zu ermitteln. Ein erfahrener Besucher drückte seine Enttäuschung mit einer klaren Haltung aus: „Nein … 21 Jahre und zweimal im Jahr dort gewesen“, schrieb er und schloss mit einem entschlossenen „Aber ich komme nicht wieder.“
Zusätzlich zu den steigenden Preisen betonten einige Kommentatoren noch tiefgreifendere Bedenken. Ein erfahrener Reisender teilte seine Erfahrungen mit: „Ich besuche Mallorca seit 1990 und hatte dort sogar eine Wohnung, die ich aber 2019 verkauft habe. Nächstes Jahr fahre ich vielleicht nach Griechenland, je nachdem, wie es hier weitergeht! Es ist billiger, in die Karibik zu fahren“, beschwerten sie sich und bezogen sich dabei auf die steigenden Kosten.
Ein anderer Kommentator, der von den steigenden Kosten frustriert war, fügte hinzu: “Es wird zu teuer, also kein Spanien für mich, bis die Preise sinken. Die Touristensteuer ist eine absolute Abzocke.“
Ein ehemaliger Einwohner meldete sich zu Wort und sagte: „Nein. Es hat sich jetzt so sehr verändert. Ich verstehe das vollkommen, weil ich 15 Jahre dort gelebt habe, aber es ist die Schuld der mallorquinischen Regierung … nicht die der Ausländer!“
Die Diskussion über den Wert ging weiter, wobei eine Person die steigenden Kosten für grundlegende Dienstleistungen kommentierte: „Nein. Zu teuer. Betrüger. 20 € für eine Sonnenliege und einen Sonnenschirm. Verdächtige Wasserqualität, besonders in Alcudia.“
In der Zwischenzeit gab ein treuer Besucher zu, dass er enttäuscht war: “Die Leute wollen mich dort nicht, also gut, ich gehe woanders hin. Ich fahre seit 2003 nach Puerto Pollensa, ich habe unsere Urlaube dort immer genossen, aber ich habe mich noch nie so unwillkommen gefühlt wie vor zwei Jahren. Das war’s für mich“, teilten sie mit und zeigten ihre Frustration und Bereitschaft, andere Reiseziele zu erkunden.
Quelle: Agenturen




